Perfect Charging
Perfect Charging
20.12.2023 / Wels
Produkt

Battery Connect von Fronius - Digitales Batteriemanagement der Zukunft

Mehr Transparenz: Die Ladelösung Charge & Connect von Fronius überwacht nicht nur die Ladeinfrastruktur, sondern mit Battery Connect auch den Antriebsbatterien-Pool. Die Ziele sind eine hohe Verfügbarkeit und ein reibungsloser Betrieb der Staplerflotte.

Die cloudbasierte Ladelösung Charge & Connect von Fronius liefert dank der digitalen Vernetzung Echtzeitdaten über Verfügbarkeit und Zustand der Ladeinfrastruktur. Zahlreiche Analysefunktionen helfen dabei, Anwendungsfehler frühzeitig zu erkennen. So lassen sich Ausfallzeiten vermeiden und die laufenden Kosten reduzieren.

Durchblick beim Batterie-Pool

Das neue Feature Battery Connect erweitert die bewährte Vernetzungslösung Charge & Connect um ein digitales Batteriemanagement. Bei Batterien, die mit der Fronius Batteriesensorik TagID ausgestattet sind, können Flottenbetreiber via Charge and Connect nicht nur das Ladeverhalten, sondern auch den Batterie-Pool überwachen und verwalten – vollautomatisch. Unternehmen behalten so ihren kompletten Batteriepool im Blick und erkennen Einsatzdauer, kritische Verhaltensweisen oder vergangene Ereignisse frühzeitig. Battery Connect identifiziert Batterien, die während des Ladevorgangs fehlerhaftes Verhalten aufweisen. Diese Erkenntnisse versetzen den Verantwortlichen in die Lage, schnell geeignete Maßnahmen zu ergreifen und ungeplante Ausfälle zu minimieren.

Inventarisierung leicht gemacht

Fehlende, aktuelle Inventarlisten für den Batterie-Pool gehören damit der Vergangenheit an. Dank Battery Connect haben die Anwender stets den gesamten Batterievorrat tagesaktuell im Blick. Dies schafft Transparenz, bietet eine verlässliche Basis für die Budgetierung und sorgt für einen sicheren und verlässlichen Betrieb der Staplerflotte.

Fazit

Durch die kontinuierliche Überwachung können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden, was Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer der Batterien verlängert. Die präventive Wartung ermöglicht eine effiziente Ressourcennutzung und reduziert die Gesamtbetriebskosten. Unternehmen gewinnen zudem Einblicke in den Energieverbrauch und die Leistungseffizienz. Dies garantiert eine gezielte Optimierung von Ladezyklen und Energieflüssen. Battery Connect senkt nicht nur die Kosten und steigert die Leistung, sondern trägt auch zu einer verbesserten Umweltbilanz und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit bei.

Kontaktperson

Pressemitteilung

    Presse Bilder