Perfect Charging
Perfect Charging
11.06.2020 / Wels
Produkt

Schnell wieder Einsatzfähig nach einem Shutdown

Wels, 10.06.2020 – Lange Standzeiten – zum Beispiel durch einen Shutdown – können negative Auswirkungen, wie eine Tiefentladung der Antriebsbatterien von elektrischen Flurförderzeugen, zur Folge haben. Fronius Perfect Charging bietet intelligente Ladelösungen in herausfordernden Zeiten.

Blei-Säure-Batterien, wie sie zum Antrieb elektrischer Flurförderzeuge in der Intralogistik zum Einsatz kommen, sind für einen regelmäßigen Betrieb ausgelegt. Bleiben sie über längere Zeit ungenutzt – etwa durch einen Shutdown – können sie ihre Kapazität auf Dauer verlieren. Ab einer Restkapazität von weniger als 20 Prozent spricht man von einer Tiefentladung – diese kann die Batterie schädigen oder sogar unbrauchbar machen. Viele Betreiber bemerken diesen Effekt leider erst dann, wenn sie ihre Produktion oder Logistik wieder hochfahren möchten. Die Folgen sind hohe Kosten und ein zusätzlicher Zeitaufwand für eine Neuanschaffung oder die Regeneration der tiefentladenen Batterie.  

Die Selectiva-Ladegeräte von Fronius Perfect Charging verfügen über eine eigene Erhaltungsladung, welche die angeschlossene Batterie laufend mit Strom versorgt. Die schädliche Sulfatierung, welche durch die Tiefentladung entsteht, wird damit zuverlässig verhindert. Die Batterien sind auch dann sofort einsatzbereit, nachdem sie über längere Zeit nicht genutzt wurden.  

Darüber hinaus bieten die Selectiva-Geräte für den Fall einer Tiefentladung eine spezielle Refresh-Kennlinie, die sich ganz einfach direkt am Ladegerät einstellen lässt. Die Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie lassen sich so deutlich steigern. Ein klarer Vorteil gegenüber anderen Ladegeräten, die bei tiefentladenen Batterien häufig versagen, da die Batteriespannung zu niedrig ist und diese damit nicht mehr erkannt werden kann.  

Die automatische Spannungserkennung der Selectiva-Ladegeräte ermöglicht es zudem, unterschiedliche Batterien mit beinahe jedem Ladezustand individuell zu laden. Damit können sich Flurförderzeug-Betreiber selbst nach längeren Stillstandszeiten auf die Einsatzbereitschaft ihrer Antriebsbatterien voll und ganz verlassen.

Downloads