Etwas ganz Besonderes war sie, die Lehrabschlussfeier 2022. Denn nach zwei Jahren Pandemie konnte erstmals wieder in gewohntem und aus Sicht der Geschäftsleitung auch angebrachtem Rahmen gefeiert werden. Knapp 30 junge Fachkräfte halten nach den bestandenen Prüfungen ihre Zeugnisse in der Hand – und sie alle arbeiten nun in einem Folgebereich bei Fronius.
„Geht es um die Personalsuche, so haben wir alle Hände voll zu tun. Umso mehr freut es mich natürlich, wenn wir die, die bereits bei uns sind, behalten dürfen“, sagt Andreas Edlinger, Fronius Bereichsleiter der HR-Generalisten. „Wir werden auch in Zukunft viele unserer Fachkräfte in den eigenen Reihen ausbilden, an unserem Wachstum festhalten und mit Anfang September rund 60 weitere Ausbildungsplätze vergeben“, ergänzt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung.
Einen dieser Plätze zu ergattern, kann Nadja Schlagnitweit empfehlen. Sie ist Teil der Kremstaler Technischen Lehrakademie, kurz KTLA, die eine Kombination aus HTL-Matura und Lehrberuf bietet. „Die klassische Lehre ist nun zu Ende, die Maturaprüfung folgt nächstes Jahr“, erklärt die junge Mechatronikerin aus dem Bezirk Eferding. Sie kommt ursprünglich aus dem Einzelhandel, hat dort ebenfalls ihre Ausbildung abgeschlossen, aber schnell gemerkt, dass das nichts für sie ist. „Man muss an seinen Zielen festhalten und darf sich speziell als Frau nicht entmutigen lassen. Fronius gab mir schließlich die Chance, nach der ich gesucht habe.“
So auch geschehen bei Anna Sturm aus dem Bezirk Gmunden. „Ich habe mich immer schon für diesen Beruf interessiert und bei Fronius meine berufliche Heimat gefunden“, meint die frischgebackene Industriekauffrau. „Hier lernt man einerseits viel und es wird andererseits großen Wert aufs Menschliche gelegt.“
Das kann so mancher Elternteil bei der Lehrabschlussfeier bestätigen. „Wir wollten unseren Sohn in Sachen Berufswahl nie beeinflussen, haben aber damals mit Wohlwollen aufgenommen, dass er sich für Fronius entschieden hat“, erinnert sich der Vater eines Mechatronikers. „Das Familienunternehmen hat in Oberösterreich einen sehr guten Ruf. Und das nicht umsonst. Die Ausbildungsunterlagen waren top.“
Anfang September starten erneut 60 Fronius Future Talents ihre Ausbildung beim Innovationsführer. Kurzentschlossene können sich noch auf einzelne Berufe bewerben. Von der Mechatronik über die Zerspanungstechnik bis hin zur Informationstechnologie und sogar dem Beruf des Kochs/der Köchin: Mit 16 verschiedenen Berufsbildern ist Fronius einer der größten Lehrlingsausbildner des Landes.