Perfect Charging
Perfect Charging
01.08.2016 / Ingolstadt, Deutschland

Audi

Der Stammsitz der AUDI AG im bayerischen Ingolstadt ist die grösste Produktionsstätte des Konzerns und das zweitgrösste Automobilwerk in Europa. Einer der wichtigsten Faktoren für den reibungslosen Betrieb des Standorts ist die Logistik. Diese ist aufgrund der steigenden Modell- und Variantenvielfalt deutlich komplexer, aber auch leistungsfähiger geworden. Rund 2.000 Flurförderzeuge sind in den Fabrikhallen im Einsatz.
Da Audi im Drei-Schicht-Betrieb arbeitet, sind für zahlreiche Fahrzeuge Wechselbatterien vorhanden. Zum flexiblen Laden der unterschiedlichen Batterietypen setzt das Unternehmen auf die neueste Generation der Selectiva-Ladegeräte von Fronius. Der Autohersteller war als Partner bereits in die Entwicklungsphase der Geräte involviert und konnte konkrete Vorstellungen und Anforderungen in den Entstehungsprozess mit einfliessen lassen.

Mit dem innovativen Ri-Ladeprozess bieten die Fronius-Geräte wesentliche Vorteile: Der Energieverlust beim Laden ist deutlich geringer, und die Erwärmung der Batterie wird auf ein Minimum reduziert. Das Display zeigt auf einen Blick die am längsten vollgeladene und damit kühlste Batterie an. Das hilft Audi dabei, die Gesamtbetriebskosten für die Flurförderzeug-Flotte zu senken. Auch der CO2-Ausstoss beim Laden ist niedriger – ein wichtiger Beitrag zu den ehrgeizigen Umweltschutzzielen des Unternehmens.

Walter Ferstl, Werklogistikplanung 

„Wir setzen nun schon seit 2013 auf die Fronius-Technologie – und diese funktioniert einwandfrei. Die Geräte haben uns auf ganzer Linie überzeugt.“