Perfect Welding
DownloadsOnline-Shop
Perfect Welding

Fronius Ignis Battery

Das mobile Akku-Schweißgerät

Ignis Battery - Schweißen mit dem mobilen Akku-Schweißgerät

Volle Unabhängigkeit beim Elektroden- oder WIG-Schweißen

Ob exponierte Anlagen und Baustellen, Einsätze in der freien Natur oder auf offenem Feld: In diesen und vielen anderen Fällen ist die Schweißfachkraft besonders gefordert. Oft müssen aufwändige Netzzuleitungen zur Schweißstelle gelegt werden oder ein schwerer und lauter Generator kommt zum Einsatz – beides sehr kosten- und zeitintensive Vorbereitungen.

Mit der Ignis Battery ist ein Stromanschluss nicht notwendig. Völlig ungebunden von der Energieversorgung ermöglicht sie dank innovativer Akkutechnologie einen stabilen und leistungsstarken Schweißprozess – sowohl beim Lichtbogenhand- als auch beim WIG-Schweißen. Sie können sich somit voll und ganz auf Ihre Aufgabe konzentrieren.

Die Highlights der Ignis Battery

Längere Schweißnähte mit nur einer Akkuladung

Verschweißbar sind alle Elektroden: rutil, basisch, CEL. Mit nur einer Akkuladung können Sie dabei bis zu 31 Stück 2,5-mm- oder 12 Stück 3,25-mm-Elektroden verschweißen. Alternativ kann 30 Minuten durchgehend WIG-geschweißt werden (bei 100 A) – all dies völlig autark und ohne Nachladen.

 

Mobil und strapazierfähig

Trotz integriertem Akku bringt die Ignis Battery gerade einmal 12 kg (ohne Ladegerät) auf die Waage. Die robuste Bauweise des Geräts sowie der Edelstahlfilterunterstützen auch anspruchsvolle Outdoor-Einsätze – in unwegsamen Gelände oder bei widrigen Wetterbedingungen.

 

Stabiler, leistungsfähiger Akku

Besonderheiten: 84 Akku-Zellen, 750 Wh, kein Memory-Effekt, geringe Selbstentladung, Spannungsüberwachung aller Akku-Zellen sowie Schutz vor Überladung, Tiefentladung oder Überhitzung. Eine Schnellladung ist bereits in 40 Minuten möglich (80 % Leistung), die Komplettladung erfolgt in 60 Minuten.

 

Lichtbogenhand- und WIG-Schweißen in einem Gerät

Lichtbogenhand- und WIG-Schweißen sind bei der Ignis Battery standardmäßig integriert: das Beste aus zwei Welten in nur einem Gerät!

 

Überall einsetzbar – unabhängig von der Netzspannung

Das Ladegerät zur Ignis Battery ist in länderspezifischen Varianten erhältlich. Das Schweißgerät kann somit auch in Regionen mit unterschiedlichen Netzspannungen eingesetzt werden.

 

Schweißelektronik trifft intelligente Akkutechnologie

Betriebsarten

Akkubetrieb

Perfekte Schweißnähte in jeder Lage
Die Schweißenergie wird ausschließlich aus dem Akku bezogen. Eine Akkuladung reicht für etwa 31 Stück 2,5-mm- oder 12 Stück 3,25-mm-Elektroden. Alternativ kann 30 Minutendurchgehend WIG-geschweißt werden (bei 100 A).

Hybridbetrieb – Laden und Schweißen gleichzeitig

Generatorbetrieb
Erleichtert mobile Anwendungen und spart Investitionskosten ein: Aufgrund der geringen Stromaufnahme kann ein wesentlich kleinerer Generator (2 kVA) als bei netzgebundenen Geräten verwendet werden–und das ohne Kompromisse bei der Schweißleistung oder Qualität des Lichtbogens.

Netzbetrieb
Volle Ausgangsleistung von 150 A auch bei einem 20-V-Netz:
Die integrierte Leistungsreserve des Akkus garantiert einen konstanten Lichtbogen auch bei Netzspannungsschwankungen und verhindert das Fallen der Netzsicherung bei Überspannungen.

Die Elektroden-Schweißfunktionen

HotStart
Um die Elektrode leichter zünden zu können, wird am E-Hand-Schweißgerät für Bruchteile einer Sekunde der Strom erhöht. Die HotStart-Funktion wurde speziell für das Schweißen mit rutilen und CEL-Elektroden entwickelt.
SoftStart
Diese Funktion sorgt beim Schweißstart für einen stabilen Lichtbogen und wurde speziell für basische Elektroden entwickelt, die mit niedrigem Schweißstrom verschweißt werden.
TrackingArc
Fungiert wie eine „Taschenlampe“: Die Zündung des Lichtbogens mit nur acht Ampere erleichtert das Auffinden der exakten Startposition beim Wiederzünden nach Schweißstopp oder einem Elektrodenwechsel. So vermeiden Sie Schweißfehler wie ungenügend befüllte Endkrater oder Kerbwirkung sowie lästige Nacharbeiten. Die TrackingArc-Funktion ist speziell für Anwendungen geeignet, in denen kein Automatik-Schweißhelm oder ‑schirm verwendet wird.
Anti-Stick
Verhindert das Ausglühen der Elektrode: Klebt beim Lichtbogenhandschweißen die Elektrode fest – gleichbedeutend mit einem Kurzschluss – wird die Leistungsabgabe des Schweißgeräts sofort abgeschaltet.
MMA Pulse
Schönere Schweißnähte und noch schnelleres Schweißen dank MMA-Pulse-Funktion –insbesondere in Zwangslagen.

Die WIG-Schweißfunktionen

TIG Comfort Stop
Verhindert das Abreißen des Lichtbogens am Schweißende: Ist der Schweißvorgang beendet, wird der Schweißstrom automatisch abgeschaltet – nach einer gezielt durchgeführten Änderung der Lichtbogenlänge. Dies sorgt für ein besseres Schweißergebnis im Bereich des Endkraters, weil auch der Gasschutz erhalten bleibt.
TAC-Heftfunktion
Zum Heften genügt ein Punkt: Der Pulslichtbogen versetzt die zwei Schmelzbäder in Bewegung, wodurch sie binnen kürzester Zeit zu einem Schmelzbad „zusammenspringen“. Zusätzlich kann die TAC-Funktion beim Verschweißen dünner Bleche ohne Zusatzwerkstoff eingesetzt werden.
WIG Pulse
Diese Funktion (bis 100 Hz) ermöglicht eine sehr gute Kontrolle über das Schmelzbad und sorgt für eine schöne Nahtschuppung. Der Pulslichtbogen erleichtert den Prozess bei sehr dünnen Materialien, da in den Phasen mit weniger Strom auch etwas weniger Temperatur eingebracht wird.
TIG-Multilock-System
Einfach flexibel schweißen: Das Multilock-System bietet dafür eine Vielzahl unterschiedlicher und wechselbarer Brennerkörper in verschiedenen Längen und Winkeln.
TIG Multi Connector (TMC)
Eine Lösung für alles: Dieser einheitliche Anschluss für Peripherie-Geräte wie Brenner mit Spezialfunktionen (Up/Down, Potentiometer) oder Fernregler schafft produktübergreifende Vorteile für Anwenderinnen und Anwender. TMC ist bei der Ignis Battery standardmäßig integriert.
TIG Comfort Stop
Verhindert das Abreißen des Lichtbogens am Schweißende: Ist der Schweißvorgang beendet, wird der Schweißstrom automatisch abgeschaltet – nach einer gezielt durchgeführten Änderung der Lichtbogenlänge. Dies sorgt für ein besseres Schweißergebnis im Bereich des Endkraters, weil auch der Gasschutz erhalten bleibt.
TAC-Heftfunktion
Zum Heften genügt ein Punkt: Der Pulslichtbogen versetzt die zwei Schmelzbäder in Bewegung, wodurch sie binnen kürzester Zeit zu einem Schmelzbad „zusammenspringen“. Zusätzlich kann die TAC-Funktion beim Verschweißen dünner Bleche ohne Zusatzwerkstoff eingesetzt werden.
WIG Pulse
Diese Funktion (bis 100 Hz) ermöglicht eine sehr gute Kontrolle über das Schmelzbad und sorgt für eine schöne Nahtschuppung. Der Pulslichtbogen erleichtert den Prozess bei sehr dünnen Materialien, da in den Phasen mit weniger Strom auch etwas weniger Temperatur eingebracht wird.
TIG-Multilock-System
Einfach flexibel schweißen: Das Multilock-System bietet dafür eine Vielzahl unterschiedlicher und wechselbarer Brennerkörper in verschiedenen Längen und Winkeln.
TIG Multi Connector (TMC)
Eine Lösung für alles: Dieser einheitliche Anschluss für Peripherie-Geräte wie Brenner mit Spezialfunktionen (Up/Down, Potentiometer) oder Fernregler schafft produktübergreifende Vorteile für Anwenderinnen und Anwender. TMC ist bei der Ignis Battery standardmäßig integriert.

Intuitives Bedienkonzept

Das übersichtliche Bedienkonzept und die 7-Segment-Anzeige am Display ermöglichen ein rasches Ablesen der Parameter und erleichtern die Handhabung.

Für heute, morgen, übermorgen

Es liegt in Ihren Händen

Langlebig
Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit und die Möglichkeit zum Recycling vieler Komponenten. Ein hochwertiger Edelstahlfilter im Geräteinneren, ein robustes Gehäuse und 3,5 cm Bodenfreiheit garantieren eine lange Lebensdauer des Schweißgeräts.

Geräuscharmes Schweißen
Gerade im Vergleich mit größeren generatorbetriebenen Geräten schweißen Sie mit der Ignis Battery sehr geräuscharm im Akkubetrieb. Sollte bei längeren Schweißeinsätzen doch ein Generator erforderlich sein, reicht ein kompaktes 2-kVA-Gerät aus.

Energieeffizientes Schweißen
Die Energie bleibt genau dort, wo sie benötigt wird: Durch das innovative Battery-Management-System sind neben der Spannungsüberwachung auch die Kontrolle des Ladevorgangs sowie der Schutz vor Über- und Tiefentladung sichergestellt. Der optional einstellbare automatische Time Shutdown (300 oder 900 s) sorgt dafür, dass auch im Standbetrieb keine wertvolle Energie verschwendet wird.

Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage direkt an uns