Informationen zu unseren Produkten und verbundenen Diensten gemäß EU-Datengesetz („Data Act“)(VO (EU) 2023/2854)
Dateninhaber: Fronius International GmbH, Froniusstraße 1, 4643 Pettenbach, Österreich
Kontakt: Sie können uns über folgende E-Mail-Adresse erreichen: contact@fronius.com
Downloads
Sofern auf die Produktdaten nicht direkt über das jeweilige Produkt zugegriffen werden kann, stellt Fronius Ihnen als Nutzer die ohne Weiteres verfügbaren Daten einschließlich der Metadaten zur Auslegung und Nutzung der Daten unentgeltlich und in einem umfassenden und gängigen Format zur Verfügung.
Bitte senden Sie dazu an folgende E-Mail-Adresse Ihr entsprechendes Verlangen: dataprotection@fronius.com. Bitte füllen Sie dazu diesesFormular aus.
Bitte geben Sie dabei auch an, von welchem Produkt oder verbundenen Dienst die Daten bereitgestellt werden sollen. Bitte beachten Sie dabei, dass Fronius eine Nutzeridentifizierung verlangen kann, um die Berechtigung als Nutzer für den Zugang zu den Daten überprüfen zu können.
Sofern Sie die generierten Daten an Dritte weitergeben möchten (lassen) oder diese Datenweitergabe beenden möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an dataprotection@fronius.com. Bitte füllen Sie dazu dieses Formular aus.
Beschwerdemöglichkeit: Falls Sie eine Beschwerde in diesem Zusammenhang haben und einen Verstoß gegen das Datengesetzes gelten machen möchten, können Sie diese an die zuständige Behörde richten.
Datenschutzrechtliche Betroffenenrechte: Betroffene einer personenbezogenen Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang haben jederzeit folgende Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung und Ergänzung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40.42, 1030 Wien, Österreich).
1. Vernetzte Produkte und verbundene Dienste des Geschäftszweiges Schweißtechnik
1.1. Schweißprodukte
Folgende Schweißprodukte sind als sog. IoT-Geräte ausgestaltet und fallen damit unter das Europäische Datengesetz:
- Fortis 270C, 320 C, 400 C und 400 /GW, 500 C, 500 GW sowie weitere Produkte der jeweiligen gleichen Serie;
- TPS 320i, 320i C, 320i PULSE, 400i, 400i LSC, 400i PULSE, 500i, 500i PULSE, 600i, 600i PULSE, 270i C PULSE sowie weitere Produkte der jeweiligen gleichen Serie;
- XuperArc 3200C, 4000DS, 5000DS sowie weitere Produkte der jeweiligen gleichen Serie;
- iWave 230i DC, 190 AC/DC, 230i AC/DC, 190 AC/DC, 300i DC, 300i AC/DC, 400i DC, 400i AC/DC, 500i DC, 500i AC/DC sowie weitere Produkte der jeweiligen gleichen Serie;
- WeldCube Connector U/I sowie weitere Produkte der jeweiligen gleichen Serie.
1.2. Produktdaten
1.2.1. Diese Schweißprodukte können folgende Produktdaten generieren:
- Daten zu Geräteeinstellungen (Einstellwerte, Jobdaten, Zustandsdaten): wie Voreinstellungen und Arbeitspunkteinstellungen für Schweißungen, Einstellwerte und Konditionsdaten der jeweiligen Schweißanlage.
- Benutzungsdaten: wie Fehlerzustände, Einstellparameter-Benutzung und Nutzungsdaten an sich (diese Daten können ggfs personenbezogen sein).
- Prozessdaten: Prozessparameter (wie bspw Strom, Spannung etc), wobei diese Parameter durch den Nutzer selbst vorgegeben werden.
1.2.2. Aufbewahrung: Diese Produktdaten können in Echtzeit generiert werden, werden aber nicht direkt auf dem jeweiligen Schweißprodukt gespeichert. Jene Produktdaten, die in einem verbundenen Dienst oder Datenverarbeitungsdienst zugänglich gemacht werden, werden dort ggfs. für einen vorgegebenen Zeitraum gespeichert (siehe Punkt 1.3.1.2).
1.2.3. Format: Diese Produktdaten können in einem XML- oder PDF-Format direkt vom Schweißprodukt bezogen werden. Eine Löschung dieser Produktdaten ist nicht möglich.
Die Benutzungsdaten können ausschließlich über den zusätzlich von Fronius zur Verfügung gestellten Datenverarbeitungsdienst abgerufen werden und werden dort zum Abruf bereitgehalten und für gewissen Zeitraum (siehe Punkt 1.3.1.2) gespeichert.
1.2.4. Datenzugang: Die Produktdaten (ausgenommen Benutzungsdaten) können direkt am jeweiligen Schweißprodukt durch Abruf des jeweiligen LogFiles eingesehen und auch über einen Webbrowser abgerufen werden. Genauere Informationen und eine Anleitung, wie die Produktdaten abgerufen werden können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Produktes oder unter www.fronius.com.
1.2.5. Zugangsbedingungen: hinsichtlich des Zuganges zu und Nutzung der generierten Daten sind die jeweiligen vertraglichen Bestimmungen (wie in den Liefer- und Zahlungsbedingungen von Fronius sowie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen) zu beachten und einzuhalten.
1.3. Verbundene Dienste
1.3.1. WeldCube Air
WeldCube Air (in weiterer Folge „Plattform“) bietet die Möglichkeit, Schweißdaten zu visualisieren sowie eine digitale Verwaltung der Schweißgeräte, dabei werden insbesondere in Echtzeit die aktuellen Vorgänge der Schweißungen angezeigt, sowie auch Fehler und Warnungen. Zusätzlich können Bedienungsanleitungen und Ersatzteilkataloge sowie Wartungsdokumentationen abgerufen werden. Eine weitere Funktionalität ist das Anzeigen und Nutzen von bereitgestellten Optimierungspotenzialen und Analysen.
Bei WeldCube Air handelt es sich um eine cloudbasierte Plattform.
1.3.1.1. Die Produktdaten der vernetzten og. Schweißprodukte, die bei den stattfindenden Vorgängen der Schweißungen generiert werden, nämlich
- Geräteeinstellungen,
- Benutzungsdaten sowie
- Zustandsdaten (iZm dem jeweiligen Schweißgerät)
werden aufgrund der Ausgestaltung als cloudbasierte Plattform unmittelbar in Echtzeit bei Nutzung der Plattform in die Cloud und damit an Fronius übermittelt.
Dienstdaten: Es werden derzeit verbundenen Dienstdaten bei der Nutzung von Weldcube Air generiert, nämlich Daten zu Benutzeraktivitäten (wie Erstellung, Modifizierung, Löschung von Schweißanweisungen, Qualifikationen, Bauteile usw).
1.3.1.2. Aufbewahrung: Die Produkt- und Dienstdaten werden in der Plattform gespeichert und aufbewahrt. Eine Begrenzung der Speicherung und Aufbewahrung erfolgt nach eigenem Ermessen und Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgrundverordnung von Fronius.
1.3.1.3. Datenzugang: Der Nutzer kann direkt auf diese Produktdaten sowie Dienstdaten in der Plattform zugreifen, dafür erforderlich ist ein aufrechtes Kundenkonto bzw. eine entsprechende Registrierung.
1.3.1.4. Zwecke: Die in der Plattform verfügbaren Daten werden für folgende Zwecke von Fronius verwendet: Produktverbesserung, zielgerichtete Bewerbung, insbesondere iZm Verschleiß- und Ersatzteilen. Diese Nutzung wird mit dem jeweiligen Nutzer entsprechend vereinbart.
1.3.1.5. Dritte: Es ist derzeit nicht beabsichtigt, diese Daten einem Dritten (außer auf Ihr Verlangen) zur Verfügung zu stellen.
1.3.1.6. Fronius ist im Zusammenhang mit der Plattform nicht Inhaber von Geschäftsgeheimnissen, die in den Daten enthalten sind.
1.3.1.7. Zugangsbedingungen: Die Vertragsdauer richtet sich nach den jeweils abgeschlossenen Nutzungsbedingungen zu der Plattform und allenfalls sonstigen getroffenen Abreden. Die Beendigungsmodalitäten finden Sie in den Nutzungsbedingungen bzw. Vertragsbedingungen.
1.3.2. WeldCube Premium
WeldCube Premium bietet ausschließlich basierend auf den aufgezeichneten Daten aller verbundenen Schweißprodukte intelligente Management-, Analyse- und Statistik-Funktionen kombiniert mit einer grafischen Aufarbeitung. Die vernetzten Schweißprodukte sind auch ohne WeldCube Premium funktionsfähig und es können sämtliche Funktionen der Produkte ausgeführt werden.
Die generierten Produkt- und verbundenen Dienstdaten der Schweißprodukte, die auch in WeldCube Premium für die weiteren Funktionen benötigt werden, können in WeldCube Air kostenlos wie oben beschrieben abgerufen werden.
Bei WeldCube Premium mit seinen Funktionalitäten handelt es sich daher nicht um einen verbundenen Dienst iSd Datengesetzes.
Über ggfs. personenbezogene Datenverarbeitungen werden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.fronius.com informiert.
1.3.3. WeldCube Navigator
Bei WeldCube Navigator handelt es sich um einen um eine Windows Desktop Applikation (in weiterer Folge „Dienst“), welcher dabei helfen soll, Fertigungsprozesse zu standardisieren und Fehler zu vermeiden, indem eine vordefinierte Schweißanleitung erstellt werden kann und die jeweilige Schweißfachkraft durch die Aufgabe führt. Die Arbeitsschritte werden dabei (auf einem gesonderten Anzeigegerät) visualisiert und die richtigen Parameter direkt am Schweißgerät eingestellt.
1.3.3.1. Die Produktdaten der vernetzten og. Schweißprodukte, die bei den aktuellen Vorgängen der Schweißungen generiert werden, nämlich
- Geräteeinstellungen,
- Benutzungsdaten sowie
- Zustandsdaten (iZm dem jeweiligen Schweißgerät)
werden in Echtzeit an den Dienst übermittelt und lokal abgespeichert.
Folgende verbundenen Dienstdaten werden bei der Nutzung des Dienstes generiert:
- Anmeldungen bei einem Schweißgerät und dem Dienst;
- Workflow-Daten: Anzahl der Schweißungen mit importierten Anleitungen, Schritte und Status der Fertigungen anhand der Anleitungen;
- Importierte und vorgegebene Schweißparameter;
- User-Management-Daten;
- Produktdaten-Dokumentation und Dokumentation zu durchgeführten Schweißungen;
- Einstellungsdaten des Dienstes und Überwachung des Ablaufs der Programmfunktionalitäten des Dienstes.
1.3.3.2. Aufbewahrung: Die Produktdaten werden in diesem Dienst nicht gespeichert, sondern lediglich am Schweißprodukt dokumentiert. Die Dienstdaten werden auf dem jeweils genutzten PC gespeichert (standardmäßig Speicher von 50mb) und in weiterer Folge rollierend durch neuere Dienstdaten ersetzt, sobald der Speicherplatz erreicht ist.
1.3.3.3. Format: Dienstdaten werden im JSON-Format gespeichert und abgelegt. Produktdaten werden in den oben genannten Formaten bereitgestellt.
1.3.3.4. Datenzugang: Der Nutzer kann die Produktdaten in diesem Dienst abrufen. Die Produktdaten-Dokumentation und Dokumentation zu den durchgeführten Schweißungen können direkt am Schweißgerät exportiert werden. Die verbundenen Dienstdaten können über den Dienst direkt abgerufen werden. Diese können in einem Filesystem am PC oder direkt über den Dienst exportiert werden.
1.3.3.5. Zwecke: Die in dem Dienst verfügbaren Daten werden für keine eigenen Zwecke von Fronius verwendet.
1.3.3.6. Dritte: Es ist derzeit nicht beabsichtigt, diese Daten einem Dritten (außer auf Ihr Verlangen) zur Verfügung zu stellen.
1.3.3.7. Fronius ist im Zusammenhang mit dem Dienst nicht Inhaber von Geschäftsgeheimnissen, die in den Daten enthalten sind.
1.3.3.8. Die Vertragsdauer richtet sich nach den jeweils abgeschlossenen Nutzungsbedingungen zu dem Dienst und allenfalls sonstigen getroffenen Abreden. Die Beendigungsmodalitäten finden Sie in den Nutzungsbedingungen bzw. Vertragsbedingungen.
2. Vernetzte Produkte und verbundene Dienste des Geschäftszweiges Solar Energy
2.1. Solar Produkte
Folgende SOLAR Produkte sind als sog. IoT-Geräte ausgestaltet und fallen damit unter das Europäische Datengesetz. Bei der Nutzung dieser Produkte werden folgende Produktdaten generiert:
Produktkategorie | Fronius Produkt | Produktdaten |
Wechselrichter | Fronius Symo GEN24 Fronius Primo GEN24 Fronius Verto Fronius Verto Plus Fronius Tauro Fronius Argeno Datamanager |
Leistung Energie (Produktion) Spannung Strom |
Ohmpilot | Ohmpilot Ohmpilot Eco |
Energie (Verbrauch) Temperatur des Boilers/Wasserspeichers (über Wechselrichter) |
Wattpilot | Wattpilot Wattpilot Flex |
Leistung Energie Spannung Strom Ladevorgang-Protokolle |
Smart Meter | SmartMeter IP SmartMeter IP 2.1. SmartMeter |
Leistung Spannung Strom Energie (über Wechselrichter) |
Energiespeicher-Batterie | Reserva | Ladezustand Leistung Strom Spannung (über Wechselrichter) |
2.2. Produktdaten
2.2.1. Wechselrichter
2.2.1.1. Datenzugang: Die oben genannten Arten von Produktdaten werden bei der Nutzung der Wechselrichter in Echtzeit generiert.
Die Produktdaten können direkt über das Gerät abgefragt werden: über die sog. Solar API (Schnittstelle) (ausgenommen der Wechselrichter „Argeno“) – hierzu muss man die Schnittstelle über dasselbe Netzwerk abrufen; oder über eine MODBUS-Schnittstelle. Genauere Informationen und eine Anleitung, wie die Produktdaten abgerufen werden können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Wechselrichters bzw. online unter www.fronius.com.
2.2.1.2. Format: Sofern die Produktdaten über eine der Schnittstellen abgerufen werden, können diese im json.-Format (Solar API) bzw. als Sunspec-Register (Modbus-Schnittstelle) heruntergeladen und gespeichert werden.
2.2.1.3. Aufbewahrung: Echtzeit-Produktdaten (sog. Live-Daten) werden nicht am Wechselrichter gespeichert. Davon ausgenommen ist der Wechselrichter „Argeno“ – hier werden Produktdaten auch lokal in einem Ringspeicher für Anzeige und Support-Zwecke gespeichert und aufbewahrt. Einstellungswerte welche am Wechselrichter vorgenommen wurden, können bei Gen24-, Verto- und Tauro-Wechselrichtern im PDF-Format heruntergeladen werden. Diese Daten sind dauerhaft verfügbar, da diese für den Betrieb nötig sind.
Sofern ein zusätzlicher Datenverarbeitungsdienst genutzt wird (wie bspw. Solar.web, oder eine andere Plattform zur Visualisierung der Produktdaten eines Wechselrichters), können Produktdaten auch dort abgerufen werden und insbesondere für einen längeren Zeitraum gespeichert werden (abhängig je nach genutztem Datenverarbeitungsdienst).
2.2.1.4. Zugangsbedingungen: hinsichtlich des Zuganges zu und Nutzung der generierten Daten sind die jeweiligen vertraglichen Bestimmungen (wie in den Liefer- und Zahlungsbedingungen von Fronius sowie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen) zu beachten und einzuhalten. Die technischen Limitierungen der Datenschnittstellen sind der jeweiligen Dokumentation zu entnehmen. Schnell aufeinanderfolgende Anfragen über die Schnittstellen können sich auf die Stabilität des Systems auswirken.
2.2.2. Ohmpilot
2.2.2.1. Datenzugang/Format: Die oben genannten Arten von Produktdaten werden bei der Nutzung der Ohmpiloten in Echtzeit generiert. Die Produktdaten können über die oben genannten Schnittstellen des verbundenen Wechselrichters abgefragt werden und werden je nach genutzter Schnittstelle in dem oben genannten Format ausgegeben.
2.2.2.2. Aufbewahrung: Eine Speicherung der in Echtzeit generierten Produktdaten erfolgt nicht.
2.2.3. Wattpilot
2.2.3.1. Datenzugang: Die oben genannten Arten von Produktdaten werden bei der Nutzung des Wattpilotes in Echtzeit generiert. Die Produktdaten können über die SolarWattpilotAPP, die OCPP-Schnittstelle und über einen Datenverarbeitungsdienst (z.B. Solar.web) abgefragt werden.
2.2.3.2. Aufbewahrung: Eine Speicherung der in Echtzeit generierten Produktdaten erfolgt nicht am Gerät.
2.2.4. SmartMeter
2.2.4.1. Datenzugang/Format: Die oben genannten Arten von Produktdaten werden bei der Nutzung der SmartMeter in Echtzeit generiert. Die Produktdaten können über die oben genannten Schnittstellen des Wechselrichters abgefragt werden und werden je nach genutzter Schnittstelle in dem oben genannten Format ausgegeben.
2.2.4.2. Aufbewahrung: Eine Speicherung der in Echtzeit generierten Produktdaten am Gerät erfolgt nicht.
2.2.5. Batterie Reserva
2.2.5.1. Datenzugang/Format: Die oben genannten Arten von Produktdaten werden bei der Nutzung der Batterie in Echtzeit generiert. Die Produktdaten können über die oben genannten Schnittstellen des Wechselrichters abgefragt werden und werden je nach genutzter Schnittstelle in dem oben genannten Format ausgegeben.
2.2.5.2. Aufbewahrung: Eine Speicherung der in Echtzeit generierten Produktdaten erfolgt nicht.
2.3. Verbundene Dienste
2.3.1. Solar.web
Bei „Solar.web“ handelt es sich um eine cloudbasierte Software-as-a-Service Plattform (in weiterer Folge „Dienst“), die insbesondere die Produktionsdaten der hinterlegten PV-Anlage visualisiert und dabei die Möglichkeit bietet, den Energieertrag zu überwachen, den Energieverbrauch zu optimieren und weitere Analysemöglichkeiten.
2.3.1.1. Die Produktdaten der vernetzten og. SOLAR Produkten, die bei der Nutzung dieser Produkte generiert werden, werden aufgrund der Ausgestaltung als cloudbasierte Plattform unmittelbar in Echtzeit bei Nutzung des verbundenen Dienstes in die Cloud und damit an Fronius übermittelt. Folgende verbundenen Dienstdaten werden bei der Nutzung des Dienstes generiert:
- Ggfs. Log-Daten (LogFiles);
- Einstellungsdaten des Dienstes und Überwachung des Ablaufs der Programmfunktionalitäten des Dienstes.
2.3.1.2. Aufbewahrung: Die Produktdaten werden in der Plattform gespeichert und aufbewahrt. Eine Begrenzung der Speicherung und Aufbewahrung erfolgt nach eigenem Ermessen von Fronius und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgrundverordnung.
2.3.1.3. Format: Die Produktdaten können direkt über den über den Wechselrichter wie oben beschrieben abgefragt und werden und im jeweiligen Format ausgegeben.
2.3.1.4. Datenzugang: Der Nutzer kann direkt auf die Produktdaten in diesem Dienst zugreifen, dafür erforderlich ist ein aufrechtes Kundenkonto bzw. eine entsprechende Registrierung. 2.3.1.5. Zwecke: Die in dem Dienst verfügbaren Daten werden für folgende Zwecke von Fronius verwendet: Produktverbesserung, zielgerichtete Bewerbung.
2.3.1.6. Dritte: Es ist derzeit beabsichtigt, diese Daten Dritten zur Verfügung zu stellen. Produktdaten können an von Ihnen benannten Dritten zur Verfügung gestellt werden und ggfs. über eine Schnittstelle abgerufen werden (dies ist insbesondere bei sog. Virtual Power Plants der Fall). Dabei werden Produktdaten Ihrem Netzbetreiber bzw. Virtual Power Plant Anbieter nach vorab eingeholter Zustimmung zur Verfügung gestellt. Ggfs. werden gewisse aggregierte (und nicht personenbezogene) Produktdaten an Netzbetreiber und Dienstleister der öffentlichen Versorgung zur Verfügung gestellt, da diese zur Wartung und zum effizienten Ausbau des Stromnetzes notwendig sind.
2.3.1.7. Fronius ist im Zusammenhang mit dem Dienst nicht Inhaber von Geschäftsgeheimnissen, die in den Daten enthalten sind.
2.3.1.8. Die Vertragsdauer richtet sich nach den jeweils abgeschlossenen Nutzungsbedingungen zu dem Dienst und allenfalls sonstigen getroffenen Abreden. Die Beendigungsmodalitäten finden Sie in den Nutzungsbedingungen bzw. Vertragsbedingungen.
2.3.2. Solar.wattpilot-APP
Die SolarWattpilot-App ist eine cloudbasierte Applikation (in weiterer Folge App), die für die Überwachung, Analyse und Steuerung sowie Einstellungsmöglichkeiten des Wattpiloten genutzt werden kann.
2.3.2.1. Die Produktdaten der vernetzten og. Wattpiloten, die bei der Nutzung dieser Produkte generiert werden, werden unmittelbar in Echtzeit bei Nutzung des verbundenen Dienstes, welcher cloudbasiert ist, an Fronius übermittelt.
2.3.2.2. Aufbewahrung: Diese Produktdaten werden in der App gespeichert und aufbewahrt. Eine Begrenzung der Speicherung und Aufbewahrung kann nach eigenem Ermessen durch Fronius erfolgen.
2.3.2.3. Datenzugang: Der Nutzer kann direkt auf die Produkt- und Dienstdaten in dieser App zugreifen, dafür erforderlich ist ein aufrechtes Kundenkonto bzw. eine entsprechende Registrierung.
2.3.2.4. Zwecke: Die Produkt- und Dienstdaten werden in der Plattform gespeichert und aufbewahrt. Eine Begrenzung der Speicherung und Aufbewahrung erfolgt nach eigenem Ermessen von Fronius und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgrundverordnung.
3. Vernetzte Produkte und verbundene Dienste des Geschäftszweiges Batterieladetechnik
3.1. Produkte der Batterieladetechnik
Folgende Produkte der Batterieladetechnik sind als sog. IoT-Geräte ausgestaltet und fallen damit unter die Europäische Datenverordnung. Bei der Nutzung dieser Produkte werden folgende Produktdaten generiert:
Produkt | Produktdaten | Datenzugang: Zugänglich über |
Selective Ladegerät (ab 4.0) mit dem Zusatzprodukt Gateway | Ladedaten: pro Ladevorgang, wie Stromdaten, Spannungsdaten, Temperaturdaten | USB-Anschluss direkt am Gerät |
Gateway | LogFiles iZm Netzwerkkonfigurationen |
über Webpage im Rahmen der Netzwerkkonfiguration |
TagID | Batteriedaten: Spannungsdaten, Temperatur, Füllstandsdaten der Batterie | Zugehöriger Cloud-Dienst |
3.2. Produktdaten
3.2.1. Ladegeräte Selectiva + Gateway: Die oben genannten Arten von Produktdaten werden bei der Nutzung der Ladegeräte in Kombination mit dem Produkt Gateway in Echtzeit generiert.
3.2.1.1. Datenzugang und Format: Die Produktdaten können direkt am Ladegerät über einen USB-Anschluss abgerufen werden. Die Produktdaten werden dabei in einem CSV-Format zur Verfügung gestellt.
3.2.1.2. Aufbewahrung: Die Produktdaten werden am Ladegerät gespeichert – je nach Speicherkapazität und Nutzung des Produktes können sich unterschiedliche Zeiträume für die Speicherung der Produktdaten ergeben. Sobald die Speicherkapazität erreicht ist, werden ältere Daten mit neueren Daten überschrieben.
Sofern ein zusätzlicher digitaler Dienst genutzt wird (wie bspw. Charge & Connect, oder eine andere Plattform zur Visualisierung von Produktdaten eines Ladegerätes), können Echtzeit-Produktdaten auch dort abgerufen werden und insbesondere für einen längeren Zeitraum gespeichert werden (abhängig je nach digitalem Dienst).
3.2.2. Produkt TagID
Bei dem Produkt TagID handelt es sich um einen Batteriesensor, der an der Batterie angebracht werden kann. Die og. Produktdaten werden in Echtzeit generiert.
Die Echtzeit-Produktdaten werden grds nicht gespeichert, außer es wird ein zusätzlicher Datenverarbeitungsdienst (von Fronius) in Anspruch genommen. In weiterer Folge können in diesem Dienst die Produktdaten angezeigt werden, wobei diese bereits angereichert und weiteren Analysen und Berechnungen unterzogen worden sind. Die Zurverfügungstellung von Rohdaten des Produktes TagID ist nicht möglich, da diese nicht gespeichert werden und damit auch nicht (ohne Weiteres) verfügbar sind.
3.3. Verbundene Dienste
3.3.1. Charge & Connect - Datenverarbeitungsdienst
Der von Fronius angebotene Datenverarbeitungsdienst „Charge & Connect“ bietet ausschließlich basierend auf in Echtzeit übertragenen Produktdaten aller darin hinterlegten Ladegeräte intelligente Management-, Analyse- und Statistik-Funktionen kombiniert mit einer grafischen Aufarbeitung. Die vernetzten Ladegeräte sind auch ohne Charge & Connect voll funktionsfähig und können sämtliche Funktionen der Produkte ausgeführt werden, ohne dass es diesen Datenverarbeitungsdienst bedarf. Die generierten Produktdaten können direkt über das jeweilige Ladegerät abgerufen werden. Bei Charge & Connect mit seinen Funktionalitäten handelt es sich daher nicht um einen verbundenen Dienst iSd Datengesetzes.
Über ggfs. personenbezogene Datenverarbeitungen werden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.fronius.com informiert
Formular: Datenzugangsverlangen (Datennutzer)
Identifikation des Nutzers |
Name: Adresse: Ggfs, Vertragsnummer: |
(ggfs) Identifikation der Person, die im Namen des Nutzers das Verlangen stellt |
Name: Beziehung zum Nutzer: ______________ |
Vom Verlangen erfasste Produkte und/oder verbundene Dienste |
Produkt/verbundener Dienst 1:_____________ (bsp. Seriennummer) Produkt/verbundener Dienst 2:_____________ (bsp. Seriennummer) |
Vom Verlangen betroffene Daten |
|
Zeitraum/ Datum der vom
Verlangen betroffenen Daten*
*Historische/Zukünftige Daten können nur dann zur Verfügung gestellt werden, wenn diese beim Dateninhaber auch verarbeitet und gespeichert werden. |
|
Gewünschter Zeitraum für die Zurverfügungstellung der Daten |
|
Modalitäten für den
Datenzugang
|
|
Informationen für
Datenübermittlung
|
Bitte geben Sie an, an welche E-Mail-Adresse oder sonstige Adresse / Medium, die Datenübermittlung stattfinden soll |
Datum des Verlangens |
Formular: Datenübermittlungsverlangen (Übermittlung an Dritte auf Verlangen des Datennutzers)
Identifikation des Nutzers |
Name: Adresse: Ggfs, Vertragsnummer: |
(ggfs) Identifikation der Person, die im Namen des Nutzers das Verlangen stellt |
Name: Beziehung zum Nutzer: ______________ |
Vom Verlangen erfasste Produkte und/oder verbundene Dienste |
Produkt/verbundener Dienst 1:_____________ Produkt/verbundener Dienst 2:_____________ |
Vom Verlangen betroffene Daten Bitte beachten: gilt nicht im Zusammenhang mit der Testung von neuen vernetzten Produkten, Stoffen oder Verfahren, die noch nicht auf dem Markt sind. |
_________________________ |
Wenn die Daten auch personenbezogene Daten beinhalten |
Bitte geben Sie eine gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß Art 6 DSGVO an
|
Identifikation des Dritten Bitte beachten: es darf sich nicht um einen Gatekeeper gemäß Art 3 der Verordnung (EU) 2022/1925 handeln |
Name: ___________________ Kontaktdaten: _____________________ |