Um mit dem Schweißsystem langfristig hochwertige und gleichbleibende Schweißergebnisse zu erzielen, ist regelmäßiges Kalibrieren notwendig. Teilweise unterliegen die Betriebe zudem Normen wie der EN 1090, und sind daher gesetzlich verpflichtet regelmäßige Kalibrierungsarbeiten durchzuführen.
Hierbei wird das Schweißgerät an eine Kalibrierstation angeschlossen. Die Kalibriersoftware misst Spannung, Stromstärke und Drahtvorschubgeschwindigkeit. Wenn die Ist-Werte der Maschine sich von den Soll-Werten der Norm unterscheiden und diese Abweichung über den Toleranzbereich hinausgeht, kann der Servicetechniker nachjustieren. Im Sinne der Qualitätssicherung und Produkthaftung kann wieder einwandfrei produziert werden.
Mehr zu Kalibrierungsarbeiten im Blog-Beitrag.
Nähere Details zum Service-Angebot auf der Fronius-Webseite.
Die regelmäßige Wartung von Produktionsanlagen minimiert Reparatur- und Stillstandszeiten. Außerdem sichert die regemäßige Reinigung und Prüfung des Schweißsystems den Werterhalt der Anlage.
Fronius bietet unterschiedliche Wartungspakete an, die bei Bedarf individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden können. Dadurch sind Wartungskosten transparent und gut kalkulierbar.
Mehr zu den Wartungspaketen auf der Fronius-Website.
Die sicherheitstechnische Überprüfung ist in manchen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Personenschutz in Betrieben. Diese Überprüfung der Schweißanlagen sollte jährlich erfolgen, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus wird Produktionsausfällen vorgebeugt.
Fronius führt die sicherheitstechnische Überprüfung immer nach den aktuellen Bestimmungen durch. Inkludiert sind Sichtprüfung, elektrische Prüfung, Funktionsprüfung sowie Dokumentation und Prüfplakette. Besonders empfehlenswert ist es, die sicherheitstechnische Überprüfung mit der Kalibrierung der Schweißgeräte zu kombinieren. Das spart Zeit und Kosten.
Näheres zur sicherheitstechnischen Überprüfung auf der Fronius-Website.
Kalibrieren, Warten, Überprüfen – all das dient der Systemerhaltung. Darüber hinaus prüfen die Fronius-Experten Schweißsysteme auf Prozessoptimierung, also ob die gewählten Parameter optimal auf die individuellen Zielsetzungen abgestimmt sind. Abhängig von den Prüfergebnissen werden Systemanpassungen vorgenommen. Mögliche Zielsetzungen sind eine Leistungssteigerung des Schweißverfahrens, höhere Nahtqualität, Kostensenkung, weniger Nacharbeiten und optimierte Taktzeiten.
Details zur Prozess- und Parameteroptimierung auf der Fronius-Website.
Anmerkung:
Aufgrund der aktuellen weltweiten Krisensituation, können Serviceleistungen vor Ort beim Kunden derzeit nur unter Einhaltung lokaler Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften durchgeführt werden. Trotzdem stehen ihnen die Fronius-Spezialisten soweit wie möglich zur Verfügung.
Für nähere Informationen, ersuchen wir um Kontaktaufnahme per Email sales.austria@fronius.com oder telefonisch unter 0800/3766487.