Perfect Welding
DownloadsSchweißshop
Perfect Welding
16.12.2021 / Wels, Österreich
Unternehmen

Komplexe Schweißherausforderung? Fronius Experten bieten im Prototypen-Zentrum die Lösung

Egal ob es um Machbarkeitsstudien, das Schweißen von Prototypen, Vorserien oder die Lohnfertigung von Kleinserien geht: Fronius erarbeitet im Prototypen Zentrum in Wels individuelle Lösungen für verschiedenartige Schweißherausforderungen. Der Kunde profitiert vom umfassenden Schweißwissen der Spezialisten, reduziert Termindruck und Investitionsrisiko.

Unternehmen, die Trends aufgreifen oder neue Marktsegmente erschließen, stehen oft vor Herausforderungen mit neuartigen Materialien oder Bauteilen. Mit der Entwicklung und dem Bau von Prototypen gehen zudem oft hohe Investitionen z.B. in Anlagen, Software und Personal einher. Um Risiko und Kosten zu reduzieren, bietet Fronius die Möglichkeit, schweißrelevante Bereiche des Prototypenbaues auszulagern.

Foto 2: Für den Prototypen-Vorrichtungsbau sind flexible, modulare 3-D-Aufspann-Systeme vorhanden. Alle Spannkomponenten können zudem virtuell simuliert werden.
„Seit wir Anfang 2021 das Fronius Prototypen-Zentrum in Betrieb genommen haben, konnten wir für Kunden verschiedener Branchen, Lösungen zu unterschiedlichsten Anforderungen bereitstellen“, betont Wolfgang Scherleitner, Leiter des Prototypen-Zentrums. „Wir bieten aber nicht nur prozesstechnische Unterstützung, sondern haben das Angebot um zahlreiche High-Tech-Analysen und Simulationen erweitert. So können wir hohe Qualität und eine lückenlose Schweißdaten-Dokumentation sicherstellen.“
Foto 3: Die Pathfinder-Simulationssoftware ermöglicht bereits in der Vorprojektphase Taktzeitanalysen und die realistische Darstellung kompletter Prozessabläufe. Optimierungen können so frühzeitig umgesetzt werden – was Kosten- und Zeitaufwand minimiert.
Bedeutenden Mehrwert bietet das Fronius Prototypen-Zentrum vor allem dann, wenn es um hohe Qualitätsanforderungen, komplexes Design, enge Zeitpläne oder komplett neue Produkte geht. Es können Teile mit bis zu 1.500 kg und einer Dimension von 3 x 2 Meter gefügt werden. Die Schweiß-Experten begleiten auch beim Umstieg vom Handschweißen auf Roboterschweißen, oder wenn neue Materialien beziehungsweise Schweißprozesse Verwendung finden.