AUSGEBUCHT! Die neue EN1090 und ihre Auswirkungen auf die Schweißtechnik
Seit Juli 2014 müssen in Verkehr zu bringende
Stahl- und Aluminiumtragwerke eine CE-Kennzeichnung aufweisen und es muss eine Leistungserklärung
vorliegen. Damit Betriebe diese ausstellen können, müssen sie sich nach EN
1090-1 zertifizieren lassen.
In der EN 1090 steht weiters verpflichtend
festgeschrieben, dass wie im Schienenfahrzeugbau, Druckgerätebau, Rohrleitungsbau
und Maschinenbau die Schweißer, Bediener und Löter ein Zertifikat oder eine
Bescheinigung vorweisen müssen.

SteelCERT führt diese Zertifizierungen durch und bietet prüftechnische Leistung als unparteiischer Dritter (Third Party) in den Bereichen Überprüfungen von Schweißverbindungen an Tragwerken, Schienenfahrzeugen, Maschinen, Rohrleitungen und Behältern, sowie Schadensanalyse an.
Herr Dipl.-HTL-Ing. Friedrich Felber wird bei diesem Fachvortrag die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Schweißaufsicht - anhand der geltenden Vorschriften von Gesetzen und Normen - umfassend darstellen und auch gerne Ihre Fragen beantworten.
Im Anschluss an den Fachvortrag und einer praktischen Vorführung gibt es noch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Fronius Mitarbeitern und Branchenkollegen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!