Perfect Welding
DownloadsOnline-Shop
Perfect Welding

Kalibrieren

Um mehr zu erfahren, wählen Sie bitte ein Produkt aus.

Kontakt

Sie wollen mehr über das Produkt erfahren?

Downloads

    Alle Downloads zum Produkt anzeigen

    Qualitätssicherung direkt vom Hersteller nach EN/IEC 60974-14

    Für Fronius steht die Produktionsqualität der Kunden an erster Stelle. Um bei Schweißgeräten diesen Qualitätsstandard langfristig zu sichern, ist eine regelmäßige Kalibrierung notwendig. Gerade für schweißtechnische Betriebe ist es sehr wichtig, dass Geräte während der gesamten Lebensdauer gleichwertige und gleichbleibende Schweißergebnisse liefern. Fronius empfiehlt dahingehend ein einjähriges Kalibrierungsintervall und erledigt die Kalibrierung nach den aktuellsten Bestimmungen sowohl für Lichtbogenschweißsysteme als auch für DeltaSpot.

    Wann MUSS ein Schweißsystem kalibriert sein?

    Norm Ausführungsklasse  Was wird geschweißt:  
    ISO 3834-1 EXC I Treppen, Geländer, Rampen, Wintergärten, etc… Empfohlen
    EN 1090
    ISO 3834-3
    EXC II Ruhend beanspruchte Bauteile oder Tragwerke aus Stahl bis zur Festigkeitsklasse S700EN Kalibrieren
    EN 1090
    ISO 3834-2
    EXC III Dachkonstruktionen, Brücken, Türme, Mäste, Kranbahnen, etc… Kalibrieren
    EN 1090
    ISO 3834-2
    EXC IV Straßenbrücken & Eisenbahnbrücken in besiedelten gebieten, Kernkraft, Wehren, etc… Kalibrieren

    Die Leistung im Detail

    • Durchführung einer detaillierten Systemkontrolle
      • Messung von Spannung, Stromstärke und Drahtvorschubgeschwindigkeit
      • Analyse der Ergebnisse im Hinblick auf die Einhaltung von Toleranzen
      • Neu justieren des Systems – es erfolgt ein genaues Einrichten der Schweißparameter
    • Berücksichtigung von

      • Qualitätssicherungsnormen der ISO 9000-ff Reihe
      • Produkthaftungsgesetz
      • EN/IEC 60974-14 (Validierung von Lichtbogenschweißeinrichtungen)
    • Ausstellung von Kalibrierschein und Prüfprotokoll inkl. Messwerte
    • Anbringen einer Kalibrierplakette nach Abschluss der Kalibrierung

    Auf Anfrage kalibrieren Fronius Techniker auch gerne Schweißsysteme anderer Hersteller!

    Die Vorteile auf einen Blick

    • Einhalten genormter Qualitätsanforderungen: Vor allem bei speziellen Qualitätsanforderungen im geregelten Bereich der Schweißtechnik ist die regelmäßige Kalibrierung der Schweißstromquellen unerlässlich. Kalibrierschein und Prüfbericht dienen hier der Einhaltung der Dokumentations- und Nachweispflicht.

    • Reproduzierbarkeit: Sind erst einmal die richtigen Parameter für eine Schweißnaht ermittelt worden, ist es wichtig diese auch immer und immer wieder reproduzieren zu können. Jährliche Kalibrierung ermöglicht gleiche Schweißergebnisse von Schweißnaht zu Schweißnaht.

    • Übertragbarkeit: Die Übertragung festgelegter Schweißparameter auf verschiedene Stromquellen ist nur dann möglich, wenn alle Stromquellen gleich kalibriert sind und bei gleichen Einstellungen gleiche Ergebnisse liefern.

    • Kalibrieren nach EN/IEC 60974-14: Die europäische Norm EN/IEC 60974-14 legt Validierungsverfahren für Lichtbogenschweißeinrichtungen fest und muss von allen Herstellern, die nach EN 1090 (Norm für die Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken) zertifiziert sind, verpflichtend eingehalten werden.