Perfect Welding
DownloadsOnline-Shop
Perfect Welding

Plasma

Um mehr zu erfahren, wählen Sie bitte ein Produkt aus.

Kontakt

Sie wollen mehr über das Produkt erfahren?

Downloads

    Alle Downloads zum Produkt anzeigen

    Konzentriert auf Spitzenleistungen

    Das Plasma-Verfahren ist grundsätzlich dem WIG-Verfahren ähnlich, bietet aber einige entscheidende Vorteile. Die wichtigsten Argumente für den Einsatz eines Plasmaschweißsystems sind immer die verlässliche Top-Qualität und die höheren Schweißgeschwindigkeiten. Das betrifft alle Chrom/Nickel-Werkstoffe, beschichtete und unbeschichtete Stähle,Titan und sämtliche Nickel-Basis Werkstoffe. Vielseitige Einsatzgebiete finden sich daher in der Automobil-Zulieferindustrie, im Rohrleitungs- und Behälterbau, aber auch im Maschinen- und Stahlbau sowie Schienenfahrzeug- und Schiffsbau.

     

    Vorteile auf einen Blick 

    / Schnellere Schweißgeschwindigkeit bis zu 20 %

    / Keine Nahtvorbereitung, bis zu 30 % weniger Zusatzwerkstoff

    / Absolut Spritzer- und porenfrei

    / Tieferer Einbrand bei geringstem Bauteilverzug

     

    Das System - immer das Ganze im Auge behalten

    Jeder Schweißprozess bei Fronius ist von Anfang an als System gedacht. Nur so ist garantiert, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und perfekt zusammenarbeiten - beste Einzelteile vorausgesetzt. Das Plasmaschweißen besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: aus einer digitalen WIG-Stromquelle mit Kühlgerät, aus dem Plasma-Module 10 und aus einem Plasma-Schweißbrenner. Die exakte Systemkonfiguration ist individuell kombinierbar. 

    MagicWave 3000

    Digitale Wig-Stromquelle 

    Als Basis für Plasmaschweißen eignen sich die volldigitalisierten WIG-Schweißstromquellen MagicWave und TransTig, von 0,5 bis 500 Ampere. Mit diesen WIG-Schweißsystemen können Sie jederzeit Ihr Plasma-System konfigurieren.

    PlasmaModule 10

    Plasmamodule 10

    Dieser nachrüstbarer Aufsatz regelt exakt die Menge des Plasmagases, von 0,2 l/min bis 10,0 l/min. Damit ist jedes Schweißergebnis optimal reproduzierbar. Zusätzlich übernimmt das PlasmaModule 10 die digitale Steuerung des Pilotlichtbogens im Leistungsbereich 3 - 30 A.

    PTW 500/1500/3500

    Plasma Schweißbrenner

    Hier gibt es Modelle für die Hand- sowie für die Roboteranwendung. Der Roboterschweißbrenner wird direkt am Roboter flexibel in bis zu vier Positionen montiert. Der Tool Center Point (TCP) ist absolut fix und ident zu baugleichen WIG-Roboterschweißbrennern.

    Kühlgerät FK 4000

    Kühlgerät

    Das Kühlgerät, robust und zuverlässig zugleich, ist auf die Modularität des gesamten Schweißsystems abgestimmt. Es sorgt für eine optimale Wasserkühlung des Schweißbrenners.

    Systembeispiel Softplasma
    Systembeispiel Softplasma/Plasmalöten

    1. MagicWave/TransTig 2200/2500/3000

    2. PlasmaModule 10

    3. Robacta PTW 1500

    4. Kühlgerät FK 2500 FC

    System-komponenten

    1. MagicWave/TransTig 2200/2500/3000

    2. PlasmaModule 10

    3. Robacta PTW 1500

    4. Kühlgerät FK 2500 FC

     Anwendungen  manuell & mechanisiert
     Blechdicken  bis 3 mm
     Schweiß-strombereich  3 - 300 A
    Systemkonfiguration Softplasma
    Systembeispiel Plasma-Stichloch (keyhole)
    1. MagicWave/TransTig 4000/5000
    2. PlasmaModule 10
    3. Robacta PTW 3500
    4. Kühlgerät FK 9000-R
     System-komponenten

    1. MagicWave/TransTig 4000/5000

    2. PlasmaModule 10

    3. Robacta PTW

    4. Kühlgerät FK 9000-R

     Anwendungen mechanisiert
     Blechdicken  bis 3 mm
     Schweiß-strombereich  3 - 500 A
    Grafik Plasmaschweißen
    Plasma-Schweißprozess

    Das Plasmaschweißen ist dem WIG-Schweißen ähnlich. Jedoch schnürt hier eine gekühlte Gasdüse, durch die das Plasmagas strömt, den Lichtbogen stark ein. Das Schutzgas verläuft durch die außen liegende Gasdüse und sorgt für einen optimalen Gasschutz der Schweißnaht. Ergebnis ist ein konzentrierter Lichtbogen mit maximaler Energiebündelung.

    1 Wolfram-Elektrode

    2 Schutzgas

    3 Plasmagas

    4 Plasmadüse