Fronius Logo
Perfect Welding
Downloads
Fronius Logo
Perfect Welding
07.10.2021
Produkt

Fronius TransPocket Schweißgeräte an die nächste Generation von Schweißexperten übergeben

Anlässlich des Firmenjubiläums „75 Jahre Fronius“ produzierte das Unternehmen eine begrenzte Auflage der kompakten TransPocket 150 – im Vintage-Design! Die letzten Geräte dieser Sonderserie werden nun zur Ausbildung zukünftiger Schweißexperten eingesetzt. Peter Fronius übergab die Schweißgeräte an jene Welser Schulen, in denen er selbst seine fundierte Schweißausbildung erhalten hat.
TransPocket Berufsschule
Bild: Übergabe der Schweißgeräte durch die Fronius-Mitarbeiter Peter Fronius (5. v. r.) und Michael Winkler (rechts): Berufsschuldirektor David Breitwieser (Mitte) und Ausbildungsleiter Karlheinz Rettenbacher (links) sowie die Lehrlinge im 4. Lehrjahr nahmen diese in Empfang.

Am 15. September nahmen Direktor David Breitwieser und Ausbildungsleiter Karlheinz Rettenbacher von der Berufsschule Wels die neuen Schweißgeräte in Empfang – begleitet von einigen Schülern im 4. Lehrjahr. Die Schweißtechnik wird dort seit 1991 unterrichtet. Auch die höhere technische Lehranstalt Wels erhielt zwei Geräte für ihre Schweißwerkstatt. Dort hat das Schweißen ebenfalls eine lange Tradition: Gelehrt wird das Fügeverfahren seit mehr als 40 Jahren.

Tatsächlich durfte Peter Fronius, Leiter des Segments Handschweißgeräte bei Fronius, an der HTL auch seine ersten Schweißerfahrungen sammeln. Bei der Übergabe der Geräte wurde er von Fronius-Mitarbeiter Michael Winkler begleitet, der seine Schweißer-Laufbahn wiederum an der Welser Berufsschule begann. Winkler ist heute einer der hochqualifizierten Trainer an der Welding Business Academy von Fronius.

Ein leicht steigender Trend zeigt, dass sich zunehmend mehr Frauen für Schweißtechnik begeistern. Diesbezüglich konnte zum Beispiel Hannah Dietachmair – Schülerin der HTL Wels im 2. Jahrgang Mechatronik – als Erste eines der neuen TransPocket E-Hand-Schweißgeräte testen: „Mir gefällt die Abwechslung, die diese Ausbildung mitbringt. Außerdem stehen mir danach alle Möglichkeiten offen“, betonte sie in Bezug auf ihre Ausbildungswahl.

TransPocket HTL
Bild: Hannah Dietachmair, HTL-Schülerin im 2. Jahrgang Mechatronik, machte ihre allererste Schweißerfahrung mit einem der neuen, einfach zu handhabenden TransPocket 150 E-Hand-Schweißgeräte.
TransPocket fuer HTL
Bild: Peter Fronius (3. v. r.) überbringt die Schweißgeräte an die HTL Wels, vertreten durch Direktor Bertram Geigl (2. v. r), Werkstättenleiter Christian Lehner (r.) und Schweißtrainer Joachim Raiger (l.) sowie sieben Schüler des Jahrgangs Mechatronik.