Schweißen mit der Artis
Das mobile WIG-Schweißgerät

Artis – Das kompakte und vielseitige Fronius WIG-Schweißgerät
Ihre Handfertigkeit, unsere Technologie
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre WIG-Schweißnaht konzentrieren können, unterstützen wir Sie mit der passenden Technik:
Unsere kompakte Artis 170/210- Produktfamilie bietet einen weitläufigen Funktionsumfang und hilft Ihnen dabei, Ihr volles Schweißpotenzial zu entfesseln.Unser Hauptaugenmerk haben wir darauf gelegt, dass das mobile WIG-Schweißgerät die Eingangsspannung bestmöglich verwertet.
Dies macht die Artis nicht nur energieeffizient, sondern auch äußerst zuverlässig und produktiv, was letztlich auch Ihren Spaß am Schweißen steigert!
Die Highlights der Artis

Einfache Bedienung, vielfältige Einstellmöglichkeiten
Vollgepackt mit Technologie überzeugt die Artis dennoch durch ihr praktisches Bedienkonzept mit einfachem Dreh- und Drückknopf und übersichtlicher, beleuchteter Funktionsanzeige. 11 Parameter sind direkt und ohne Hintergrund-Menü anwählbar.
Robust, leicht und funktional
Der Funktionsträger ist das zentrale Element im konstruktiven Aufbau des Schweißgeräts. Er hält alle Komponenten an Ort und Stelle. Wie das Gehäuse ist er aus widerstandsfähigem Kunststoff gefertigt und weit über die Norm hinaus auf mechanische Belastungen getestet. Das garantiert bestmögliche Robustheit bei gleichzeitig geringem Gewicht.
40 % Einschaltdauer bei maximaler Ausgangsleistung
Vier Minuten schweißen ohne Pause, je nach Modell bei 170 oder 210 Ampere.
30 % Netzspannungstoleranz bei maximaler Ausgangsleistung
Ein enormer Vorteil insbesondere bei schlecht abgesicherten Stromnetzen: Spannungsschwankungen bzw. eine zu geringe Eingangsspannung kann die Inverter-Technologie optimal ausgleichen, sodass stets die maximale Ausgangsleistung bereitgestellt wird.
96V - 265 V Netzspannungsversorgung
Die hohe Bandbreite der Spannungsversorgung macht die Artis 170/210 mit fast jedem Stromnetz weltweit kompatibel.Artis WIG-Schweißgeräte - Varianten im Überblick
Funktionen | Artis 170/EF Artis 170/NP |
Artis 170/XT*/B Artis 170/XT*/NP |
Artis 210/EF Artis 210/NP |
Artis 210/XT*/B Artis 210/XT*/NP |
||||
Netzspannung U1 | 1 x 230 V | 1 x 120 V | 1 x 230 V | 1 x 230 V | 1 x 120 V | 1 x 230 V | ||
Netzspannungstoleranz | -30 %/+15 % | -20 %/+15 % |
-30 %/+15 % |
-30 %/+15 % | -20 %/+15 % |
-30 %/+15 % |
||
Cos phi | 0,99 | |||||||
40 % ED | 170 A | 140 A | 170 A | 210 A | 170 A | 210 A | ||
60 % ED | 155 A | 120 A | 155 A | 185 A | 130 A | 185 A | ||
100 % ED | 140 A | 100 A | 140 A | 160 A | 100 A | 160 A | ||
Schutzart | IP 23 | |||||||
Abmessungen l × b × h | 435 x 160 x 310 mm | |||||||
Gewicht | 9,8 kg (21.6 lb) | 9,9 kg (21.8 lb) | 9,8 kg (21.6 lb) | 9,9 kg (21.8 lb) | ||||
Prüfzeichen | CE | CE/CSA | CE | CE/CSA |
*XT früher MV (Multivoltage)
Artis WIG-Schweißgeräte
Die Artis ist in den Leistungsklassen 170 A und 210 A mit Gaskühlung erhältlich.

Die WIG-Schweißfunktionen
- Gasvorströmzeit/Gasnachströmung automatisch und manuell
Das Schweißgerät, das mitdenkt: Je nach eingestelltem Schweißstrom berechnet die Artis die Dauer der optimalen Gasnachströmzeit automatisch. Dies verbessert den Gasschutz des Schweißnahtendes und der Wolframelektrode.
- Trigger Mode OFF: automatische Abschaltung
Ist der Schweißvorgang beendet, schaltet sich der Schweißstrom nach einer gezielten Änderung der Lichtbogenlänge automatisch ab.
- TAC-Funktion für bis zu 50 % Zeitersparnis beim Heften von Werkstoffen
Mittels Pulsströmen wird das Schmelzbad in Schwingung gebracht. Das erleichtert Ihnen das Zusammenheften von Bauteilen und verkürzt die Heftdauer. An den Heftstellen gibt es geringe bis gar keine Anlauffarben.
- PTD – Puls / TAC-Display-Funktionskurve
So können Sie am Bedienpanel die Funktionskurve um zwei zusätzliche Parameter, „Puls“ und „TAC“, erweitern.

- WIG-Puls-Funktion: Schweißen auch bei dünnen Blechstärken
Pulsschweißen kommt vor allem bei Zwangslagen oder beim Verschweißen besonders dünner Materialien zum Einsatz. Der Einstellbereich beim Pulsen liegt bei 1 Hz bis 990 Hz.
- Touch-Hochfrequenz-Zündung
Verlangt zum Beispiel die eingeschränkte Bauteilzugänglichkeit die Verwendung von Brennern ohne Brennertaster, ist die Touch-HF-Zündung gefragt: Die Maschine erkennt das Berühren des Werkstückes und zündet
– nach dem Ablauf einer definierten Zeitspanne
– den Lichtbogen punktgenau an der gewünschten Stelle.
- WIG-Schweißbrenner mit unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten
Je nach Wunsch stehen Ihnen unsere WIG-Schweißbrenner mit Standard-, UpDown-Funktion, Long Trigger oder Potentiometer zur Verfügung.
- Punktier- und Intervallschweißen: wiederkehrende Schweißverbindungen
Mit dem Punktier-Modus können Sie Schweißpunkte in gleichmäßigen Intervallen setzen. Mit der frei einstellbaren Intervall-Pausenzeit können Sie diese auch als Intervallschweißung weiterführen.

Die Elektroden-Schweißfunktionen
- Elektroden-Pulsschweißen
Der Elektroden-Puls-Modus ermöglicht bessere Schweißeigenschaften in Zwangslagen sowie höhere Spaltüberbrückbarkeit. Bestens geeignet ist er für das Steignahtschweißen.
- HotStart-Funktion beim Zünden des Lichtbogens
Um die Elektrode leichter zünden zu können, wird bei der Zündung am Schweißgerät für einen Sekundenbruchteil der Strom erhöht.
- CEL-Elektroden
Optimale Kennlinie für das Verschweißen von CEL-Elektroden. Dafür ist eine höhere Leerlaufspannung bzw. Zündleistung notwendig.
- Dynamik
Wenn man basische Elektroden mit grob-tropfigem Werkstoffübergang unter wenig Strom verschweißt (unterbelastet), besteht die Gefahr des Klebenbleibens. Um dies auszuschließen, wird kurz vor dem Klebenbleiben für Sekundenbruchteile mehr Strom zugeführt. Die Elektrode brennt sich frei, das Klebenbleiben wird verhindert.
- Anti-Stick
Bei Auftreten eines Kurzschlusses (Festkleben der Elektrode beim Elektrodenschweißen) wird der Schweißstrom unterbrochen. Das verhindert ein Ausglühen der Elektrode sowie gröbere Schweißnahtfehler.

Durchdachtes Bedienkonzept
Übersichtliche Funktionsanzeige und intuitive Navigation mittels Dreh- und Drückknopf. Mehr als 10 Parameter sind direkt und ohne Hintergrundmenü anwählbar.
Für heute, morgen, übermorgen
Die Zukunft in Ihren Händen
400-V-Schutzbeschaltung
Sie verhindert eine Beschädigung, wenn das Gerät an eine zu hohe Spannungsversorgung angeschlossen wird.
PFC – Power Factor Correction
Sorgt für eine sinusförmige Stromaufnahme und nutzt somit die vorhandene Leistung effektiv: Es wird nur so viel Leistung vom Stromnetz gezogen wie notwendig. Das spart Energie ein, bietet die Möglichkeit, längere Netzzuleitungen zu verwenden, verbessert die Generatortauglichkeit und führt zu höheren Schweißströmen – ohne Auslösen des Leitungsschutzschalters.

Time Shutdown/Standby-Modus
Nach einer definierten Zeitspanne schaltet das Leistungsteil ab. Das Gerät geht in den Standby-Modus über, um den Energieverbrauch in dieser Zeit auf ein Minimum zu reduzieren.
Geringe Leistungsaufnahme
Durch einen verbesserten Leistungsteilaufbau und die Power-Factor-Correction-Technologie kommt die Artis 170/210 mit bis zu 40 % weniger Eingangsleistung aus als vergleichbare Wettbewerbsgeräte – und das bei gleicher Ausgangsleistung.

FAQs TransTig versus Artis
Mehr als 40 Jahre hat uns „Trans…“ (abgeleitet von Transistor) in unserer Namensgebung begleitet. Nun setzen wir neue Maßstäbe, indem wir die Produktlinie TransTig in Artis umbenennen.
Der Name Artis wird vom Lateinischen „arte, artesano“ (Kunst, Kunsthandwerk) abgeleitet. Denn das WIG-Schweißen ist der schwierigste manuelle Schweißprozess. Um ihn zu beherrschen, muss ein Schweißer oder eine Schweißerin sehr viel Präzision und Können mitbringen.
Die neue Optik unterstützt unseren Weg hin zu einem offeneren, moderneren Auftritt – weg von unserem technologieorientierten Ansatz hin zu einem Naming, das die Funktion und den Nutzen für Schweißerinnen und Schweißer widerspiegelt
Bewährte Qualität unter neuem Namen und Design.
In diesem Sinne sind alle technischen Highlights und Features der TransTig auch in der Artis enthalten. Neben dem Namen und der Farbgebung wurde auch das UI optimiert, welches nun eine noch bessere Ablesbarkeit ermöglicht.
XT steht für eXTended und besteht aus mehreren Features. Mitunter auch die Möglichkeiten die MV (Multivoltage) bietet. So können einphasige Geräte von 96 V - 265 V versorgt werden.
XT steht auch für eine optimale Generatortauglichkeit.
Mit der eingebauten Power Factor Correction kurz „PFC“ wird der der Leistungsfaktor verbessert und Verluste wie Blindleistung oder Rückwirkungen reduziert. Damit sind XT-Varianten nochmal um ein Stück energieeffizienter.