Fronius Logo
Perfect Welding
Downloads
Fronius Logo
Perfect Welding

Fronius Fortis

Das manuelle MIG/MAG-Schweißgerät der nächsten Generation

Fortis 270 im Einsatz

MIG/MAG-Schweißen mit der Fortis

So flexibel, wie Ihr Arbeitsalltag

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist der Schweißalltag oft eine Herausforderung: Die Jobs ändern sich teilweise täglich, ebenso wie die erforderlichen Schweißprozesse. Dafür braucht es ein Schweißgerät, das sich perfekt an diese dynamischen Bedingungen anpasst.

Mit bis zu 240 optimierten Kennlinien, die speziell für die Anforderungen im Stahlbau entwickelt wurden, beeindruckt die Fortis-Baureihe durch ihre zuverlässige Schweißperformance. Neben Stahl meistert das MIG/MAG-Schweißgerät auch Materialien wie Aluminium und Edelstahl mühelos, insbesondere in Kombination mit dem Impulslichtbogen.

Download Broschüre

Die Highlights der Fortis

Zuverlässig und leistungsstark
Im Fokus der Fortis-Serie steht die zuverlässige und stabile Schweißperformance für manuelle Anwendungen. Durch die hervorragenden Zündeigenschaften und den stabilen Lichtbogen kann ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt werden.
Alle wichtigen Schweißparameter im Blick
Mit unserer digitalen, übersichtlichen Benutzeroberfläche haben Sie die wichtigsten Schweißparameter stets im Blick. Schnelle Prozesswechsel, mehr als 30 einstellbare Systemsprachen und individualisierbare Parametereinstellungen sind nur ein paar der Highlights, die eine besonders einfache und intuitive Handhabung ermöglichen.
Multiprozessfähig
Egal ob MIG/MAG-, WIG- oder E-Handschweißen, unsere Fortis-Schweißgeräte mit Multiprozess-Funktion bieten maximale Flexibilität für nahezu alle Anwendungsbereiche.
Schweißen verbindet
Die Fortis-Serie ist mit unseren innovativen Softwarelösungen WeldCube Air und WeldCube Premium kompatibel. Auch der Vizor-Connect-Schweißhelm und die Bluetooth-Fernregler bieten Ihnen zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten.
Hoher Recyclinganteil, wenig Anwendungsfehler
Bei der Fortis-Serie liegt der Rezyklatanteil des Aluminiums bei 53 %, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Die intuitive Bedienung der Geräte und insbesondere der Schweißparameter-Wizard, minimieren Anwendungsfehler. Das Gehäusekonzept und die gute Servicierbarkeit tragen zu einer langen Lebensdauer der Geräte bei.
Zuverlässig und leistungsstark
Im Fokus der Fortis-Serie steht die zuverlässige und stabile Schweißperformance für manuelle Anwendungen. Durch die hervorragenden Zündeigenschaften und den stabilen Lichtbogen kann ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt werden.
Alle wichtigen Schweißparameter im Blick
Mit unserer digitalen, übersichtlichen Benutzeroberfläche haben Sie die wichtigsten Schweißparameter stets im Blick. Schnelle Prozesswechsel, mehr als 30 einstellbare Systemsprachen und individualisierbare Parametereinstellungen sind nur ein paar der Highlights, die eine besonders einfache und intuitive Handhabung ermöglichen.
Multiprozessfähig
Egal ob MIG/MAG-, WIG- oder E-Handschweißen, unsere Fortis-Schweißgeräte mit Multiprozess-Funktion bieten maximale Flexibilität für nahezu alle Anwendungsbereiche.
Schweißen verbindet
Die Fortis-Serie ist mit unseren innovativen Softwarelösungen WeldCube Air und WeldCube Premium kompatibel. Auch der Vizor-Connect-Schweißhelm und die Bluetooth-Fernregler bieten Ihnen zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten.
Hoher Recyclinganteil, wenig Anwendungsfehler
Bei der Fortis-Serie liegt der Rezyklatanteil des Aluminiums bei 53 %, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Die intuitive Bedienung der Geräte und insbesondere der Schweißparameter-Wizard, minimieren Anwendungsfehler. Das Gehäusekonzept und die gute Servicierbarkeit tragen zu einer langen Lebensdauer der Geräte bei.

Durchdachtes Gerätekonzept

Der ganzheitliche Geräteaufbau der Fortis basiert auf einem Kompaktsystem mit maximalem Ausgangsstrom bis zu 500 A.

Platz für den optionalen Kühlkreislauf ist dabei ebenfalls schon im Gesamtgehäuse vorgesehen. Dies ermöglicht eine platzsparende Aufstellung und Nutzung, selbst in Umgebungen mit begrenztem Raumangebot.

Für einen erweiterten Aktionsradius sind neben der Kompakt-Variante auch Modelle mit externem Drahtvorschub erhältlich. Zudem kann die Pulse-Funktion mit einer Zwischenschlauchpaketlänge von bis zu 15 m genutzt werden.

Das All-in-One-System: ein Gerät, viele Möglichkeiten

  • Kompakte Schweißgeräte bis 500 A
  • Nachrüstung von Wasserkühlung bei 320, 400, 500 A jederzeit möglich
  • Geteilte Varianten mit externem Vorschub für einen erweiterten Aktionsradius
  • Duo-Variante: Kompakte Schweißgeräte ab 320 A können mit zusätzlichem Drahtvorschub kombiniert werden
  • Eine Benutzeroberfläche für alle Varianten
Schweißen mit der Fortis

Fortis Schweißgeräte-Varianten im Überblick

  Fortis 270 Fortis 320 Fortis 400 Fortis 500
Kompakt  🗸* 🗸**  🗸  🗸
 Geteilt  - 🗸    🗸  🗸
 Duo  - 🗸***  🗸  🗸
 Gasgekühlt  🗸  🗸  🗸  🗸
Wassergekühlt  -  🗸  🗸  🗸
400 V  🗸  🗸  🗸  🗸
XT 200-600 V  🗸  🗸  🗸 🗸
600 V  -  -  🗸  🗸

* Fortis 270 nur im niedrigen Gehäuse verfügbar;
** Fortis 320 All-in-One in niedrigem (nur gasgekühlt) und hohem Gehäuse (optional Wasserkühlung oder ToolBox) verfügbar;
*** Duo-Aufbau nur in hohen Gehäusen möglich

 


Fortis Duo und Fortis XT

Option Duo: Fortis 320-500 C

Die Option Fortis Duo kombiniert ein kompaktes Schweißgerät von 320 bis 500 A mit einem zusätzlichen, externen Drahtvorschub. Ergänzend ist eine Softwarefreischaltung erforderlich.

Vorteile

  • Maximale Flexibilität bei häufig wechselnden Anwendungen oder Drahtdurchmessern
  • Verarbeitung von zwei unterschiedlichen Materialien
  • Geringerer Platzbedarf (2-in-1-Lösung) und günstigere Anschaffungskosten
  • Schnellere Prozesswechsel (Umschalten via Schweißbrenner-Taster)
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen mit häufig wechselnden Schweißaufgaben
Fortis Duo

XT-Variante: Fortis 270-500

Eine echte Allrounderin: XT steht hier für Extended, denn die Fortis-Extended-Variante ist ausgelegt für Netzspannungen von 200 bis 600 V und somit weltweit einsetzbar. Abhängig von der Leistungsklasse und der Netzabsicherung sind im einphasigen Betrieb bis zu 320 A möglich.

Besonderheiten der XT-Variante

  • Verfügbar in allen Leistungsklassen (270–500 A)
  • Weltweit einsetzbar
  • Einphasiger Betrieb bis max. 320 A (je nach vorhandener Netzabsicherung)
  • Volle Generatortauglichkeit
  • Optimierte Schweißperformance durch höhere Ausgangskennlinie
  • Energieeinsparung bis zu 16 % im Vergleich zur Standardvariante
  • CEL-tauglich
Fortis XT-Variante

Die MIG/MAG-Schweißfunktionen

Ob kurze oder lange Nähte, schnelles oder langsames, Steignaht-, Wurzel- oder Kehlnaht-Schweißen: Unsere Schweiß-Kennlinien wurden zusammen mit unseren Fachexperten entwickelt und garantieren hervorragende Ergebnisse bei jeder Anwendung.
Pulsschweißen – kontrolliert und schnell
Unser Welding Package Pulse ermöglicht Schweißen mit dem Impulslichtbogen. Dieser gewährleistet eine geringe Spritzerbildung und einen variablen Arbeitsbereich (Dünn- bis Dickbleche). Somit reduziert der Impulslichtbogen auch die Nacharbeit.
SynchroPulse – Nahtschuppung für Aluminiumlegierungen
Das Schweißen in Zwangspositionen war noch nie leichter. Durch die einfache Einstellbarkeit des Energieeintrags eignet sich SynchroPulse vor allem für das Schweißen von Aluminium – selbst in den schwierigsten Positionen.
Intervall-Schweißen – geringer Materialverzug
Intervall-Schweißen sorgt nicht nur für eine geschuppte Nahtoptik. Durch die einstellbare, regelmäßige Schweiß- und Pausenzeit können auch der Wärmeeintrag und somit der Materialverzug bei Dünnblechen weiter verringert werden.
Pulse/Standard-Mix (Optional)
Ideal für Steignähte – eine Kombination aus beiden Prozessen. Dadurch sind bis zu 40 % höhere Schweißgeschwindigkeiten möglich – ganz ohne Pendelbewegungen.

Welding Packages und Software-Optionen

Egal ob Standard oder Pulse – je nach Anwendung entscheiden Sie sich für eines oder beide dieser Pakete. Unsere Welding Packages und Softwarelösungen können jederzeit auch nachgerüstet werden.

Standard
Ob Wurzel-, Dünnblechschweißungen oder dickere Bleche – mit dem Fortis Standard-Paket lassen sich alle gängigen Werkstoffe zuverlässig und effizient im gesamten Leistungsbereich schweißen.

Pulse
Das Fortis Pulse-Paket nutzt den Impulslichtbogen für ein sauberes und effizientes Schweißen. Es sorgt für minimale Spritzerbildung und ermöglicht den flexiblen Einsatz bei Dünn- bis Dickblechen.

Pulse/Standard
Das beste aus zwei Welten zum Set-Preis.

Software-Optionen

  • Duo: für Fortis 320, 400 und 500 Kompakt
  • Jobs: Für alle Fortis-Leistungsklassen
  • Dokumentation: Für alle Fortis- Leistungsklassen
  • Trial: verfügbar für alle Fortis-Geräte ab Werk für 10 h Lichtbogenbrenndauer
  • Pulse/Standard-Mix: ideal für Steignähte

 

Fortis 270 XT im Einsatz

MIG/MAG-, WIG- und E-Hand-Schweißen

Bei allen Fortis-Varianten mit Multiprozess-Funktion* sichern Sie sich alle Freiheiten und entfachen Ihr volles Schweißpotenzial.
MIG/MAG Schweißen

MIG/MAG

  • MIG/MAG von 3 bis 500 A
  • Bis zu 240 Kennlinien
  • 0,8-1,6 mm Drahtdurchmesser
  • Fe, CrNi, AlMg, AlSi, Metal Cored,Rutil FCW, Basic, FCW, selbstschützende Drähte
  • Welding Packages: Standard und Pulse
  • Pulse/Standard-Mix: ideal für Steignähte
Mehr zum MIG/MAG-Schweißen
WIG DC

WIG DC

  • WIG DC von 3 bis 500 A
  • WIG-Pulsschweißen
  • Kontaktzündung
  • TAC-Heftfunktion
  • Gas-Vorströmzeit und -Nachströmzeit
Mehr zum WIG-Schweißen
E-Hand-Schweißen

E-Hand

  • E-Hand von 10 bis 500 A
  • CEL-Funktion
  • Fugenhobeln
  • Anti-Stick, HotStart, Dynamik
  • MMA-Pulse-Funktion
Mehr zum Elektrodenschweißen
*standardmäßig bei Fortis 270/320 Kompakt, optional bei Fortis 400/500 Kompakt

WIG-Pulsschweißen
Pulsschweißen kommt vor allem bei Zwangslagen oder beim Verschweißen besonders dünner Materialien zum Einsatz. Das Resultat ist eine besonders schöne Nahtoptik.

Kontaktzündung
Als Alternative zur Hochfrequenz-Zündung trägt die punktgenaue Kontaktzündung zu einer Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bei. Zusätzlich unterliegt sie keinerlei Einschränkungen im Anwendungsbereich.

TAC-Heftfunktion
Mittels Pulsströmen wird das Schmelzbad in Schwingung gebracht. Das erleichtert das Zusammenheften von Bauteilen und verkürzt die Heftdauer. Der Pulslichtbogen optimiert somit den Prozess bei sehr dünnen Materialien.

Schweißen mit der Artis

HotStart
Die HotStart-Funktion wurde speziell für das Schweißen mit rutilen und CEL-Elektroden entwickelt. Um die Elektrode leichter zünden zu können, wird bei der Zündung am Schweißgerät für den Bruchteil einer Sekunde der Strom erhöht.

Anti-Stick
Bei Auftreten eines Kurzschlusses (Festkleben der Elektrode beim Elektroden-Schweißen) wird der Schweißprozess unterbrochen. Damit werden ein Ausglühen der Elektrode, beziehungsweise gröbere Schweißnahtfehler, vermieden.

Dynamic
Wenn man basische Elektroden mit grobtropfigem Werkstoffübergang unter wenig Strom verschweißt (unterbelastet), besteht die Gefahr des Festklebens. Bei entsprechender Einstellung der Dynamik brennt sich die Elektrode frei – das Festkleben wird verhindert.

CEL (nur bei XT-Variante)
Bei Verwendung von Zellulose-Elektroden (CEL) sorgt eine eigens hierfür anwählbare Betriebsart für perfekte Schweißergebnisse.

Schweißen mit der Ignis

Bedienung des Fortis-Schweißgeräts

Einfach, klar, individualisierbar

Die Bedienung des Displays, welches sich in 3 Segmente unterteilt, erfolgt mittels der drei darunterliegenden Dreh- und Drückknöpfe. Mit diesen können der Hauptparameter und 2 individuelle Parameter verstellt werden.

Alle wichtigen Arbeits- und Schweißparamater sind dabei schon in der ersten Menüebene am Display sichtbar. Dynamische Visualisierungen, Animationen und die Status-LED unterstützen den Anwender zusätzlich.

Intuitive Menüführung

Fortis Interface

Schweißparameter-Wizard

Der Schweißparameter-Wizard unterstützt die Schweißfachkraft durch gezielte Empfehlungen der idealen Parametereinstellungen für bevorstehende Schweißarbeiten.

Dadurch werden Fehler, Ausschuss und Nacharbeit reduziert – gleichzeitig steigern sich Effizienz sowie Qualität maßgeblich.

Besonders für Aufgaben, die stets variieren, ist der Schweißparameter-Wizard unverzichtbar. Die selbsterklärenden Grafiken erleichtern das Verständnis der Einstellungen, sodass auch komplexe Aufgaben problemlos gemeistert werden.

Thumbnail Fortis Welding Wizard

Weitere Highlights

WLAN
Zur vollständigen Netzwerkfähigkeit – für Updates und Nutzung der Funktion Smart-Manager (Datendokumentation) ohne Ethernet
Bluetooth
Zur Verbindung von kabellosen Fernreglern und Bluetooth-fähigen Schweißhelmen
NFC (Optional)
Für User Management –beziehungsweise zum einfachen Sperren und Entsperren des Schweißsystems mit Karte oder RFID-Tag
User Management
Das integrierte Berechtigungssystem vergibt individuelle Rechte. Das Central-User-Management ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Schweißgeräte.
Tastensperre
Um versehentliche Einstellungsänderungen am Bedienpanel zu verhindern, lässt sich eine Tastensperre aktivieren. Zusätzlich wird sichergestellt, dass konstante Schweißparameter unverändert bleiben. Bedienelemente können individuell freigeschaltet werden.
Displayschutz als Standard
Integrierter Displayschutz ohne störende Konturen, einfach zu wechseln.
WLAN
Zur vollständigen Netzwerkfähigkeit – für Updates und Nutzung der Funktion Smart-Manager (Datendokumentation) ohne Ethernet
Bluetooth
Zur Verbindung von kabellosen Fernreglern und Bluetooth-fähigen Schweißhelmen
NFC (Optional)
Für User Management –beziehungsweise zum einfachen Sperren und Entsperren des Schweißsystems mit Karte oder RFID-Tag
User Management
Das integrierte Berechtigungssystem vergibt individuelle Rechte. Das Central-User-Management ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Schweißgeräte.
Tastensperre
Um versehentliche Einstellungsänderungen am Bedienpanel zu verhindern, lässt sich eine Tastensperre aktivieren. Zusätzlich wird sichergestellt, dass konstante Schweißparameter unverändert bleiben. Bedienelemente können individuell freigeschaltet werden.
Displayschutz als Standard
Integrierter Displayschutz ohne störende Konturen, einfach zu wechseln.

Kabelloses Zubehör

RC Panel Smart

RC Panel Smart

  • Zum Starten des Schweißprozesses und Einstellen der wichtigsten Schweißparameter
RC Pedal TIG

RC Pedal TIG

  • Zum Starten des Schweißprozesses und zur Regelung des Schweißstromes
Fronius Vizor Connect

Vizor Connect

  • Durch Verbindung zum Schweißgerät wird bereits vor dem Zünden des Lichtbogens abgedunkelt
1 / 3

Maximale Konnektivität

WeldCube Navigator 

Der WeldCube Navigator hilft, Fertigungsprozesse zu standardisieren, Fehler zu vermeiden und die Produktionsqualität zu steigern. 

Schweißfachkräfte werden direkt am Arbeitsplatz visuell durch den Job geführt und vordefinierte Parameter automatisch eingestellt. Im Fehlerfall verhindern Alarmmeldungen oder die Sperre des Schweißsystems, Ausschuss und Nacharbeit.

Mehr zum WeldCube Navigator
WeldCube Navigator

WeldCube Air 

WeldCube Air ist die cloudbasierte Softwarelösung für Unternehmen jeder Größe. Nutzer haben nicht nur die Möglichkeit, ihre via Internet verbundenen Schweißgeräte zu verwalten, sondern erhalten auch einen Überblick über WPS, Qualifikation und die wichtigsten Schweißkennzahlen. 

Das macht WeldCube Air zum perfekten Begleiter für den Start in die Digitalisierung Ihrer schweißtechnischen Fertigung.

Mehr zum WeldCube Air
WeldCube Air

WeldCube Premium 

WeldCube Premium unterstützt in der Sicherstellung und im Nachweis stabiler Fertigungsprozesse. Das Flottenmanagement vereinfacht die effiziente Verwaltung vieler Schweißsysteme und die Überwachung der Schweißparameter.

Bauteildokumentation und Analysefunktionen erhöhen die Effizienz und Qualität Ihrer schweißtechnischen Produktion. Die Lösung für die industrielle Schweißfertigung

 

Mehr zum WeldCube Premium
WeldCube Premium

Leicht, vielseitig, ergonomisch

Besonders leichte und benutzerfreundliche Generation von mehr als 60 Schweißbrenner-Varianten in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar: 

  • gas- oder wassergekühlt,
  • Standard oder Up/Down-Bedienung mit LED sowie
  • verschiedene Längen in 3,5 m, 4,5 m und 6 m
Zu den MIG/MAG Schweißbrennern

Zubehör

TU Move 4 Pro

TU Move 4 Pro

  • Ergonomische Handhabung für geteilte Systeme durch tiefgestellte Aufnahme (auch für zwei Gasflaschen geeignet)
  • Integrierte Kranaufhängung und Stapleraufnahme, optionaler Schlauchpakethalter und Human-Aufnahme
TU Move 4 Basic

TU Move 4 Basic

  • Einfache und platzsparende Variante für alle Fortis-Kompakt-Modelle
TU Move Standard

TU Move Standard

  • Tiefgestellte Gasflaschen-Aufnahme, Kranaufhängung und Stapleraufnahme für Fortis-Kompakt-Modelle
Fortis Toolbox

Toolbox (bei gasgekühlten Systemen)

  • Notwendiges Zubehör immer griffbereit
Verschleißteilbox

Verschleißteilbox

  • Die wichtigsten Verschleißteile in einer kompakten Box.
Schweißbrennerhalter

Schweißbrennerhalter

  • Aufnahme des Schweißbrenners an der Geräteseite mittels eines zusätzlichen Bleches inklusive Kabel- /Schlauchpaketaufnahme
1 / 6

Die Zukunft in Ihren Händen

Schweißfehler minimieren 

Die übersichtliche Benutzeroberfläche und insbesondere der Schweißparameter- Wizard unterstützen die Schweißfachkraft während des gesamten Schweißprozesses. Dadurch werden Fehler minimiert und die Schweißqualität verbessert – die Ausschussquote sinkt

 

Recyceln statt entsorgen

Dank des neuen Gehäusekonzepts wurde ein erheblicher Anteil der Kunststoffkomponenten durch recycelbares Aluminium ersetzt. Dadurch steigern wir den Anteil des rückführbaren Materials insgesamt auf 53 %. Ein Großteil der Komponenten ist somit wiederverwertbar und trägt zur Ressourcenschonung bei.

Schweißerin

Reparieren statt wegwerfen

Durch die gute Zugänglichkeit der Komponenten, insbesondere des Netzkabels und Anschlussfeldes, lassen sich Reparaturen schnell und unkompliziert durchführen, was Ausfallzeiten minimiert. Der hohe Anteil austauschbarer Bauteile ermöglicht außerdem eine langfristige Nutzung der Geräte.

 

Strom sparen mit der XT-Variante

Für alle, die noch mehr Strom sparen möchten, ist die Fortis-XT Variante die perfekte Begleiterin. Sie zeichnet sich durch einen höheren Leistungsfaktor aus, der sie um 16 % energieeffizienter als herkömmliche Varianten macht.

Schweißerin

FAQs Fortis versus TransSteel

Mehr als 40 Jahre hat uns „Trans…“ (abgeleitet von Transistor) in unserer Namensgebung begleitet. Nun setzen wir neue Maßstäbe, indem wir die Nachfolge-Generation der TransSteel in Fortis umbenennen. Der Name Fortis steht für Stärke, Durchhaltevermögen und Flexibilität.

Die Fortis zeigt sich erstmals in einem komplett neuen Industriedesign. Im Fokus des neu entwickelten Gehäuses standen die Schweißfachkraft und ihre Bedürfnisse. Die Schwerpunkte wurden deshalb auf die Benutzerfreundlichkeit und eine verbesserte Ergonomie.

Auch äußerlich ist eine große Veränderung sichtbar: Das neue Design hebt die Robustheit der Fortis in Kombination mit einem schlichten Erscheinungsbild hervor. Eine gänzlich veränderte Farbaufteilung lässt die Geräte noch präsenter erscheinen und fördert dadurch den Wiedererkennungswert.

  • Kompakter Geräteaufbau in 400/500A Leistungsklasse
  • XT-Varianten in allen Leistungsklassen
  • Klartextdisplay mit Wizard und dynamischen Visualisierungen in über 30 Sprachen
  • Multiprozess auch für die Leistungsklassen 400/500A (nur für Kompaktgeräte)
  • Duo-Aufbau für die Leistungsklassen 320-500A möglich
  • Connectivity serienmäßig (WiFi und Bluetooth standardmäßig, NFC optional)
  • Welding Packages und Software-Optionen
  • Neue Peripherie (Vorschub, Fahrwägen, Fernregler,…) und neue Handschweißbrenner

 "XT" steht für "extended". Grund für die Umbenennung ist die Neupositionierung angesichts des erweiterten Funktionsumfangs der XT-Varianten. Diese beinhalten:

  • 200–600 V Eingangsspannungsbereich (-10 / +6 %) durchgängig
  • Volle Generatortauglichkeit
  • Einphasige Verwendung bis max. 320 A (leistungsklassenabhängig) und je nach Absicherung
  • CEL-Mode
  • Energiesparend aufgrund des höheren Leistungsfaktors im Vergleich zur 3-x-400-V-Variante

"s" steht für "Smart und Steel" – smarte Bedienung & smartes Schweißen mit Fokus auf Stahlanwendungen, eine besondere Stärke der Fortis. Natürlich meistert die Fortis deutlich mehr Materialien. Aus diesem Grund bieten wir auch einen Materialmix mit bis zu 240 Kennlinien zum Serienstart an.

Ja, alle Fortis-XT-Varianten können je nach Leistungsklasse mit bis zu 320 A auch einphasig verwendet werden (abhängig von der jeweilig, verfügbaren Netzabsicherung).
Die TransSteel-Serie wird Ende 2026 abgekündigt. Eine Ausnahme bildet die TransSteel 2200. Diese wird im neuen Farbdesign und als Fortis 220 als eigene Leistungsklasse in die Fortis-Serie eingegliedert. 

Mit der neuen Geräteserie haben wir einen technischen Innovationsschritt vollzogen, daher sind bestehende TransSteel-Komponenten mit der neuen Fortis nicht kompatibel.

Zusätzlich stehen mit dem neuen Gerätedesign auch neue Komponenten & Hardware-Schnittstellen zur Verfügung. Hinsichtlich Schweißbrenner können alle FSC-Schweißbrenner bis zur U/D-Funktionalität verwendet werden. Poti, JobMaster oder PullMig funktionieren nicht.

Fronius garantiert wie bei allen Produktabkündigungen eine Ersatzteilverfügbarkeit von 10 Jahren. Oftmals reparieren wir Produkte noch weit über diesen Zeitraum hinaus.

Stellen Sie direkt an Fronius Ihre unverbindliche Anfrage

Let's get connected.