Fronius Logo
Perfect Welding
Downloads
Fronius Logo
Perfect Welding

Welducation Simulator

 

 

Um mehr zu erfahren, wählen Sie bitte ein Produkt aus.

Technische Daten

Abmessung / Breite666 mm
Abmessung / Hoehe679 mm
Abmessung / Laenge568 mm
Gewicht52,77 kg

UMFASSENDES TRAININGSKONZEPT

Virtual Welding bietet dem Anwender ein didaktisches Gesamtkonzept aus praktischen Trainingseinheiten mit dem Simulator, theoretischen Inhalten und Tests zur Abfrage des erlernten Wissens. Der Trainer kann außerdem selbst Lehrpläne sowie Kurse erstellen und die Ausbildung an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Virtuelles Training

Das virtuelle Training besteht aus vordefinierten Schweißaufgaben, angelehnt an die Schweißausbildung des IIW (International Institute of Welding). Auszubildende können am Simulator an gängigen Werkstücken, Schritt für Schritt, grundlegende Schweißfertigkeiten erlernen und trainieren. Wurde das Training positiv absolviert, folgt die nächste Schweißaufgabe und es werden zusätzliche Parameter zur Bewertung des Schweißergebnisses herangezogen.

Theorieunterlagen

Über die praktischen Übungen hinaus stellt der Virtual Welding Simulator den Auszubildenden theoretisches Wissen in Form von Basisunterlagen zu den Schweißprozessen MIG/MAG, WIG und E-Hand zur Verfügung. Ein PDF-Upload ermöglicht  das Hochladen und die Verwendung von Kundenunterlagen.

Wissensüberprüfung

Das Ausbildungskonzept beinhaltet auch eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Choice-Tests. Über die Punktebewertung kann der Ausbilder die Ergebnisse der Trainingsteilnehmer vergleichen. Fragen können individuell erstellt oder angepasst werden.

Vom Training zur Simulation

TRAININGSSEQUENZ

In der Trainingssequenz gibt der virtuelle Trainer »Ghost« die optimale Schweißgeschwindigkeit, den Abstand zum Werkstück und den Anstellwinkel des Schweißbrenners beziehungsweise des Elektrodenhalters sowie des Zusatzwerkstoffs vor. Farbsignale nach dem Ampelsystem auf dem Bildschirm, kombiniert mit realen Schweißgeräuschen, zeigen dem Auszubildenden den aktuellen Status sowie alle Abweichungen und/oder Übereinstimmungen. Dadurch ist eine direkte Korrektur im Prozess möglich.

SIMULATIONSSEQUENZ

Nach der Trainingssequenz folgt die Simulation. In der Simulationssequenz übt der Auszubildende in einer realen Schweißsituation ohne Unterstützung des »Ghosts«. Das Ergebnis ist eine virtuelle Schweißnaht, realitätsnah und dreidimensional dargestellt. Diese kann nach der Simulation im Playback mithilfe des »Ghosts« analysiert werden.

Werkstücke

Schweißpositionen

Jede Position erfordert andere Schweißtechniken und Handfertigkeiten. Daher ist es in der Schweißausbildung notwendig, diese unterschiedlichen Schweißpositionen zu trainieren. Mit einer Vielzahl von Werkstücken, die in unterschiedlichen Lagen am Simulator angebracht werden können, bietet Virtual Welding umfassende Übungsmöglichkeiten. Ob eine Kehlnaht überkopf oder eine V-Naht steigend – nahezu alle Schweißpositionen können trainiert werden.

VIRTUELLES SCHWEISSEN MIT VIELFÄLTIGEN FUNKTIONEN

Eine Vielzahl von nützlichen Funktionen erleichtert den Schweißtrainern die tägliche Arbeit. Den Auszubildenden ermöglichen sie ein nahezu spielerisches Erlernen von Schweißfertigkeiten sowie theoretischem Wissen.

Variabler Ghost

Variabler Ghost bedeutet, dass der Trainer seine eigene Handfertigkeit bzw. seinen erprobten Stil aufzeichnen und als Grundlage zur Bewertung der Schweißaufgaben heranziehen kann. Somit wird eine hohe Individualität des Trainings gewährleistet.

Rangliste

Jede Schweißnaht und jede Wissensüberprüfung wird objektiv und nachvollziehbar mit Punkten bewertet. Eine Rangliste hält die Ergebnisse aller Kursteilnehmer fest. Das vereinfacht die Beurteilung des Lernfortschritts für den Trainer und fördert gleichzeitig die positive Gruppendynamik: Die Teilnehmer werden dadurch spielerisch zur Verbesserung motiviert – wie bei einem sportlichen Wettbewerb.

Datendokumentation

Alle Ergebnisse der Teilnehmer werden automatisch aufgezeichnet und sind jederzeit für den Trainer abrufbar. Sie geben Auskunft über die Intensität des Trainings und den individuellen Lernfortschritt. Zur Weiterverwendung können die Daten auch mit einem USB-Stick exportiert werden.

Quiz

Mit der Funktion „Quiz“ kann spielerisch grundlegendes Schweiß-Know-how aufgebaut werden. Zu jeder Frage, die auch vom Trainer selbst erstellt werden kann, gibt es vier Antwortmöglichkeiten aus denen die richtige ausgewählt werden muss. Eine Punktebewertung sowie eine Rangliste liefern auch hier Vergleichsmöglichkeiten für Trainer und Auszubildende.

Playback

Jede Schweißung am Simulator wird aufgezeichnet und kann nachträglich zur Analyse und Beurteilung der Leistung verwendet werden - über den Trainer oder als Selbstkontrolle durch die Trainingsteilnehmer.

In über 20 Sprachen erhältlich

Virtual Welding ist in über 20 Sprachvarianten erhältlich. Sprachbarrieren beim Training sind nahezu ausgeschlossen.