Standard
Das Standard-Paket beinhaltet den Kurz- und Sprühlichtbogen. Leicht handhabbar und für den gesamten Leistungsbereich von unlegierten, niedrig- und hochlegierten Werkstoffen geeignet.
Mit der Freischaltung der Trial License verfügen Sie während des Testzeitraums, über den vollen Funktionsumfang der TPS/i. Somit haben Sie Zugriff auf alle Welding Packages und Optionen. Sollten Sie noch nicht wissen welche Funktionen Sie tatsächlich benötigen, haben Sie für 50 Lichtbogenstunden die Möglichkeit herauszufinden, welche Konfiguration der TPS/i genau Ihren Bedürfnissen entspricht.
Je nach Anforderung kann die TPS/i mit unterschiedlichen Welding Packages ausgestattet werden – vom Einstiegspaket bis zur Highend-Lösung. Die Welding Packages enthalten jeweils unterschiedliche Prozesscharakteristiken, die perfekt auf die Anforderungen der unterschiedlichen Schweißaufgaben abgestimmt sind.
Das Standard-Paket beinhaltet den Kurz- und Sprühlichtbogen. Leicht handhabbar und für den gesamten Leistungsbereich von unlegierten, niedrig- und hochlegierten Werkstoffen geeignet.
Das Puls-Paket von Fronius ermöglicht Schweißen mit dem Impulslichtbogen. Dadurch sind geringe Spritzerbildung sowie ein variabler Arbeitsbereich (Dünnbleche bis Dickbleche) gewährleistet.
PMC ist ein modifizierter Impulslichtbogen beim MIG/MAG Schweißen. Die darin enthaltenen Einbrand – und Lichtbogenlängenstabilisatoren garantieren bei der Anwendung sowohl eine höhere Schweißnahtqualität als auch höhere Schweißgeschwindigkeiten.
Mehr zu PMCDank der Trial License haben Sie ebenfalls Zugriff auf alle Software-Optionen der TPS/i. Damit erhalten Sie unter anderem die Möglichkeit, Jobs zu bearbeiten oder auf sämtliche Funktionen der Datenaufzeichnung zuzugreifen.
Die TPS/i ermöglicht das Speichern von bis zu 1000 Jobs – also vordefinierte Schweißparameter zur jeweiligen Schweißaufgabe. Die Softwareoption Opt/i Jobs erweitert den Funktionsumfang am SmartManager, einer webbasierten Applikation: Die Jobs können nun über alle Endgeräte visualisiert und bearbeitet werden.
Mit OPT/i Documentation werden Istwerte (Strom, Spannung, Drahtvorschub) und Verbrauchsdaten (Gas, Draht, Energie) im Speicher der TPS/i festgehalten. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Daten über Web-Ansichten zu visualisieren.
Diese Funktion dient zur Überwachung von Grenzwerten einzelner Schweißparameter und damit der Detektion von Schweißnahtfehlern. Unter Beobachtung stehen Strom, Spannung, Drahtvorschub, Schweißdauer sowie Wärmeeinbringung in die Schweißnaht. Zusätzlich kann im Falle einer Grenzwert-Überschreitung festgelegt werden, ob eine Warnung oder eine Fehlermeldung erfolgen soll.
Diese Spezialfunktion erlaubt es dem Anwender am Jobmaster-Schweißbrenner zusätzliche Einstellungen, wie Betriebsart, Synchropuls oder Gastest, vorzunehmen.
CMT Cycle Step ist eine Variante des Schweißprozesses CMT (Cold Metal Transfer). Das Besondere daran: Anwender können sowohl die Anzahl der einzelnen Tropfen pro Schweißpunkt als auch die Pausenzeit zwischen den Zyklen einstellen. Das ermöglicht ein Höchstmaß an Präzision und Reproduzierbarkeit sowie eine perfekte Nahtoptik.
Dank dieser OPT/i können Sie Ihr bereits bestehendes NFC-System auch für das TPS/i Benutzermanagement verwenden. Vorhandene Benutzer-IDs können dadurch wiederverwendet werden.
WireSense nutzt die Drahtelektrode als Sensor. Dieser liefert durch punktgenaues Abtasten des Bauteils im Vorfeld der Schweißung entsprechende Signale an den Roboter. So können beispielsweise Kanten detektiert und Spaltmaße ermittelt werden.
OPC UA ist ein standardisiertes Protokoll, das über die Datenschnittstelle der TPS/i übertragen wird. Mit dieser Option wird ein festgelegter Umfang an TPS/i Daten live mit definierter Abtastrate oder bei Änderung über den OPC-UA-Standard ausgegeben. Die Daten beinhalten Sollwerte, Istwerte, Prozess- und Systeminformationen. Im Gegenzug können bestimmte Prozess- und Traceability-Parameter via OPC UA an die TPS/i übertragen werden.
MQTT ist ein standardisiertes Protokoll, das über die Datenschnittstelle der TPS/i ausgegeben wird. Mit der OPT/i MQTT können TPS/i-Daten, (Sollwerte, Istwerte, Prozess- und Systeminformationen) live mit definierter Abtastrate oder bei Änderung ausgegeben und an einen Nachrichten-Broker übermittelt werden.
Diese Software Funktion schaltet sämtliche Sonder-Kennlinien der jeweiligen Welding Packages frei. Im Fokus stehen Kennlinien für spezielle Schweißzusätze und Gaskombinationen.
Die Aktivierung erfolgt direkt an der TPS/i und kann in wenigen Schritten abgeschlossen werden. In Folgendem befindet sich eine kurze Anleitung zur einmaligen Freischaltung aller Welding Packages und Optionen.
Unter „Einstellungen“ finden Sie den Button „Trial License“. Mit einem Klick darauf beginnt der Aktivierungsprozess.
Ein kurzer Hinweis auf die verfügbaren Welding Packages, die mit der Trial License für 50 Lichtbogenstunden freigeschaltet werden.
Um den gesamten Umfang der freigeschalteten Funktionen nutzen zu können, wird die Nutzung der WeldConnect App empfohlen. Einfach den QR-Code scannen und die App downloaden.
Ein letzter Hinweis: Die Trial License kann pro Gerät nur einmal aktiviert werden.
Letzter Schritt: Mit Bestätigung dieser Meldung ist die Trial License aktiv.
Geschafft! Ab sofort haben Sie 50 Lichtbogenstunden Zeit, das gesamte Leistungsspektrum der TPS/i zu entdecken.