Earth Mission

Die aktuelle Seite steht in der gewählten Sprache leider nicht zur Verfügung.

Möchten Sie die Sprache wechseln und die Startseite besuchen oder möchten Sie auf der aktuellen Seite bleiben?

Sprache wechseln
Earth Mission
Fronius Earth Mission - Planet - Ökologische Verantwortung

Planet Ökologische Verantwortung

Dekarbonisierung und Klimaschutz

Als Industrieunternehmen sind wir uns der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und das Klima bewusst. Wir achten in allen Bereichen auf den schonenden Einsatz von Energie und Ressourcen und eine entsprechende Reduktion von Treibhausgasen.

Unsere Maßnahmen auf diesem Weg:

Erdsonden in Thalheim

1. Umstellung auf erneuerbare Energiequellen

Mittlerweile stammen 88 % der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen, davon entfallen 15 % auf Geothermie, 9 % auf Biomasse und 4 % auf Photovoltaik, sowie 61 % auf zugekauften Ökostrom.

Erdöl wurde als Energieträger bereits endgültig ausgegliedert, der geringe Restbedarf an Erdgas wird bis Ende 2025 vollständig ersetzt werden.

An den Fertigungsstandorten in Österreich ist jedoch auch dieser Schritt schon abgeschlossen.

PV Anlage Fronius Wels

2. Erweiterung unserer PV-Anlagen

An allen Fronius Standorten in Österreich gewinnen wir grünen Strom durch Photovoltaik-Systeme. Im Jahr 2022 wurde dazu die PV-Anlage am Standort Steinhaus von 136 auf 224 Kilowatt-Peak (kWp) erweitert.

Mit dem Ausbau konnte unsere Eigenstromerzeugung im Vergleich zum Vorjahr um + 6 % auf 2,107 Gigawattstunden (GWh) gesteigert werden. Unsere PV-Anlagen an den österreichischen Standorten umfassen somit eine Leistung von 2,3 Megawatt-Peak (MWp) mit dem Ziel, diese bis Ende 2023 auf über 3 MWp auszubauen.

Fronius Earth Mission CSD

3. Steigerung der Energieeffizienz

Die bewusste Entscheidung für den Einsatz neuer und ressourcensparender Technologien ist in allen Unternehmensbereichen verankert. Wir setzen kontinuierlich Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs um.

Mit dem internen Energiemonitoring-Tool werden die täglichen Energieflüsse und -verbräuche auf Standort-, Gebäude-, Bereichs- und Zähler-Ebene kontinuierlich überwacht und analysiert. Durch die automatisierte Datenerfassung lassen sich Energieeinsatz und -verbrauch zielgerichtet steuern und optimieren.

Fronius Standort in Wels

Treibhausgasemissionen

Bei Fronius erfassen wir unsere direkten und indirekten Treibhausgasemissionen. Scope 1 umfasst die Emissionen des Energieverbrauchs direkt an unseren Standorten inkl. Kühl-, Heiz- und Prozessenergie und des Treibstoffverbrauchs durch unseren Fuhrpark. Scope 2 enthält die indirekten Emissionen aus der Nutzung von zugekauftem Strom. Sonstige indirekte Treibhausgasemissionen, die außerhalb unseres Unternehmens auftreten, fallen in Scope 3.

Alle Infos zum Thema

Ressourcenschonung und Kreisläufe

Fronius Earth Mission - Planet - Material- und Rohstoffeinsatz

Material- und Rohstoffeinsatz

Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und der Fertigung gestalten wir effiziente und nachhaltige Produktionsprozesse und sparen so wertvolle Materialien und Energie ein.

Der Gesamtverbrauch an Materialien und Rohstoffen der Fronius International GmbH lag im Berichtsjahr bei 20.729 Tonnen, davon entfallen 63 % auf Halbzeuge, 21 % auf Rohmaterialien, 9 % auf Verpackungen und 8 % auf Hilfs- und Betriebsstoffe.

Alle Zahlen im Überblick
Fronius Earth Mission - Planet - Wasserverbrauch nach Quelle

Wasserverbrauch

An den Standorten der Fronius International GmbH wurden sämtliche Sanitärräume und Bewässerungssysteme optimiert. Am Standort Sattledt befindet sich ein 800 m³ großes Regenwasserauffangbecken, das nicht nur für Löschzwecke, sondern auch für die Gartenbewässerung zur Verfügung steht.

Der Wasserbrauch der Fronius International GmbH betrug im Berichtsjahr 45.038 m³. Rund 95 % des verbrauchten Wassers stammten aus der kommunalen Wasserversorgung, der Rest aus Oberflächen-, Regen- und Grundwasser.

Alle Zahlen im Überblick
Fronius Earth Mission - Planet - Gesamtes Abfallaufkommen

Abfall- und Kreislaufmanagement

Fronius hat es sich zum Ziel gesetzt, Abfälle so weit wie möglich zu vermeiden und die unvermeidbaren Abfälle weitestgehend als wertvolle Ressourcen in den Kreislauf zurückzuführen. Das spart den Einsatz von Rohstoffen, die zum Teil nur in sehr begrenzten Mengen auf unserem Planeten vorhanden sind oder deren Gewinnung sehr ener­gieintensiv oder umweltschädlich sein kann.

Im Jahr 2022 betrug das gesamte Abfallaufkommen 3.778 Tonnen. Davon entfallen 8 % auf gefährliche Abfälle. Obwohl das Abfallaufkommen gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat, verbessert sich die Verwertungsquote der anfallenden Abfälle zunehmend. Derzeit werden 73 % unserer Abfälle recycelt – diese Wertstoffe werden von unseren Entsorgungsunternehmen für die Wiederverwendung aufbereitet. Weitere 26 % der Abfälle werden thermisch verwertet. Kleinere Mengen werden kompostiert (0,5 %) bzw. deponiert (0,1 %).

Insgesamt werden ca. 50 verschiedene Abfallarten gesammelt und anschließend einer Verwertung oder Entsorgung zugeführt. Als Hersteller und In-Verkehr-Bringer von Produkten unterliegt Fronius zahlreichen gesetzlichen Vorgaben und Verpflichtungen.

Alle Zahlen im Überblick

Biodiversität und Ökosysteme

Vertical Garden bei Fronius in Wels

Der Erhalt der Biodiversität ist Fronius ein wichtiges Anliegen.

Wir verbessern die Flächennutzung an all unseren Standorten und bieten wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna. Mit begrünten Dächern, einem Green Vertical Garden im Innen- und Außenbereich, einer Blühwiese und mehreren Kräuterhochbeeten fördern wir den Anteil an naturnahen Flächen an den Fronius Standorten.

Mit all diesen Maßnahmen haben wir einen beachtlichen Anteil an naturnahen Flächen erreicht, nämlich 41 % der Gesamtfläche. In den kommenden Jahren werden wir weitere gezielte Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität an unseren Standorten setzen.

Alle Zahlen im Überblick
Wald mit Sonnenstrahl

Nachhaltigkeit bei Fronius

Entdecke, was wir für den Erhalt der Umwelt tun und wie wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Unser Nachhaltigkeitsbericht ist dafür das ausführliche Nachschlagewerk und zeigt der Leserin und dem Leser, welche Maßnahmen wir in Sachen Nachhaltigkeit setzen.
Jetzt unseren Nachhaltigkeitsbericht durchblättern
Nachhaltigkeitsbericht Fronius