Earth Mission

Die aktuelle Seite steht in der gewählten Sprache leider nicht zur Verfügung.

Möchten Sie die Sprache wechseln und die Startseite besuchen oder möchten Sie auf der aktuellen Seite bleiben?

Sprache wechseln
Earth Mission

GRI Index

GRI  Kapitel Erläuterungen

GRI 102: Allgemeine Angaben 2016

102-01 Name der Organisation Über den Bericht  
102-02 Aktivität, Marken, Produkte und Dienstleistungen Unternehmensprofil  
102-03 Hauptsitz der Organisation  Fronius Standorte  
102-04 Betriebsstätten Fronius Standorte  
102-05 Eigentumsverhältnisse und Rechtsform Über den Bericht Als Eigentümer fungiert zu 100% die G & K Privatstiftung der Familien Strauß und Fronius.
102-06 Belieferte Märkte Die Wertschöpfungskette
102-07 Größe der Organisation Wirtschaftliche Leistung Kennzahlen zum Gesamtkapitel, aufgeschlüsselt in Eigen- und Fremdkapital, werden im Lagebericht veröffentlicht.
102-08 Information zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern Beschäftigung und Arbeitsbedingungen; Performance-Übersicht
102-09 Lieferkette Die Wertschöpfungskette  
102-10 Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette Über den Bericht  
102-11 Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen; Unser Nachhaltigkeitsprogramm; Ziele für nachhaltige Entwicklung; Dekarbonisierung und Klimaschutz  
102-12 Externe Initiativen Ziele für nachhaltige Entwicklung; Stakeholder Engagement  
102-13  Mitgliedschaft in Verbänden und Interessensgruppen Stakeholder Engagement  
102-14 Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers Vorwort der Geschäftsleitung  
102-15 Wichtige Auswirkungen, Risiken und Chancen Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen; Ziele für die nachhaltige Entwicklung; Dekarbonisierung und Klimaschutz  
102-16 Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen   Unsere Kernwerte: Fronius Weg 5.x wurden im ersten Teil des Nachhaltigkeitsberichts veröffentlicht.
102-18 Führungsstruktur Organisation des Nachhaltigkeitsmanagements  
102-19 Delegation von Befugnissen Organisation des Nachhaltigkeitsmanagements  
102-20 Zuständigkeit auf Vorstandsebene für ökonomische, ökologische und soziale Themen Organisation des Nachhaltigkeitsmanagements
 
102-21 Dialog mit Stakeholdern zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen Stakeholder Engagement

 

102-40 Liste der Stakeholder Stakeholder Engagement  
102-41 Tarifverträge Performance-Übersicht 100% der Angestellten und Arbeiter/-innen unterliegen einem Kollektivvertrag.
102-42 Ermittlung und Auswahl der Stakeholder Stakeholder Engagement
 
102-43 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen; Stakeholder Engagement  
102-44  Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen; Stakeholder Engagement  
102-45 Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten Fronius Standorte  
102-46 Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der Themen Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen  
102-47  Liste der wesentlichen Themen Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen  
102-48 Neudarstellung von Informationen Über den Bericht  
102-49 Änderungen bei der Berichterstattung Über den Bericht  
102-50 Berichtszeitraum Über den Bericht  
102-51 Datum des letzten Berichts Über den Bericht  
102-52 Berichtszyklus Über den Bericht  
102-53  Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht Über den Bericht  
102-54 Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den GRI-Standards Über den Bericht  
102-55 GRI-Inhaltsindex GRI Index  
 
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Wirtschaftliche Leistung  
201-2 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert   Kennzahlen zum wirtschaftlichen Wert werden im Lagebericht veröffentlicht.
GRI 204: Beschaffungspraktiken 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Die Wertschöpfungskette  
204-1 Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten Die Wertschöpfungskette  
GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Unternehmensethik und Compliance  
205-2 Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zu Korruptionsbekämpfung Unternehmensethik und Compliance
 
205-3  Bestätigte Korruptionsvorfällen und ergriffene Maßnahmen Unternehmensethik und Compliance; Performance-Übersicht  
GRI 301: Materialien 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Ressourcenschonung und Kreisläufe  
301-1 Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen Ressourcenschonung und Kreisläufe; Performance-Übersicht  
301-2  Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe Nachhaltige Produkte und Services  
301-3 Wiederverwertete Produkte und ihre Verpackungsmaterialien Nachhaltige Produkte und ServicesRessourcenschonung und Kreisläufe; Performance-Übersicht
 
GRI 302: Energie 2016

103-1
103-2
103-3

Angaben zum Managementansatz Dekarbonisierung und Klimaschutz  
302-1 Energieverbrauch innerhalb der Organisation Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
302-2 Energieverbrauch außerhalb der Organisation Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht
 
302-3 Energieintensität
Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
302-4 Verringerung des Energieverbrauchs Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
302-5 Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen Nachhaltige Produkte und Services  
GRI 303: Wasser und Abwasser 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Ressourcenschonung und Kreisläufe  
303-3 Wasserentnahme Ressourcenschonung und KreisläufePerformance-Übersicht
 
GRI 304: Biodiversität 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Biodiversität und Ökosysteme  
304-2 Erhebliche Auswirkungen von Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen auf die Biodiversität Biodiversität und Ökosysteme
 
GRI 305: Emissionen 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Dekarbonisierung und Klimaschutz
 
305-1 Direkte THG-Emissionen (Scope 1) Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
305-2 Indirekte THG-Emissionen (Scope 2) Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
305-3 Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3) Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
305-4 Intensität der THG-Emissionen Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
305-5 Senkung der THGEmissionen Dekarbonisierung und KlimaschutzPerformance-Übersicht  
GRI 306: Abfall 2020
103-1
103-2
103-3
 Angaben zum Managementansatz Ressourcenschonung und Kreisläufe  
306-2 Abfall nach Art und Entsorgungsmethode Ressourcenschonung und KreisläufePerformance-Übersicht  
GRI 307:Umwelt-Compliance 2016
103-1
103-2
103-3
 Angaben zum Managementansatz Unternehmensethik und Compliance
 
307-1 Nichteinhaltung von Umweltschutzgesetzen und -verordnungen Unternehmensethik und Compliance; Performance-Übersicht  
GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Nachhaltige Beschaffung  
308-1 Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft werden Nachhaltige Beschaffung; Performance-Übersicht
 
GRI 401: Beschäftigung 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Beschäftigung und Arbeitsbedingungen  
401-1 Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation Beschäftigung und ArbeitsbedingungenPerformance-Übersicht  
GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Mitarbeiter/-innenentwicklung  
402-1 Mindestmitteilungsfrist für betriebliche Veränderungen   In Form einer monatlichen, internen Aussendung an das gesamte Personal, kommuniziert die Fronius Geschäftsleitung transparent und direkt Informationen über die Gesamt- und Marktsituation, Herausforderungen und Chancen des Unternehmens, die Business Units inkl. ihrer Strategien sowie über generelle Aktivitäten und Projekte.
GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
403-1 Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
403-2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
403-3 Arbeitsmedizinische Dienste Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
403-4 Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
403-6 Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
403-9 Arbeitsbedingte Verletzungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  
GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Mitarbeiter/-innenentwicklung  
404-1 Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildungen pro Jahr und Angestellten Mitarbeiter/-innenentwicklung, Performance-Übersicht  
404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe Mitarbeiter/-innenentwicklung
 
404-3 Prozentansatz der Angestellten, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten Mitarbeiter/-innenentwicklung  
GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Vielfalt und Chancengleichheit  
405-1 Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten Beschäftigung und ArbeitsbedingungenVielfalt und Chancengleichheit; Performance-Übersicht   
GRI 406: Nichtdiskriminierung 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Vielfalt und Chancengleichheit  
406-1 Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen Vielfalt und Chancengleichheit  
GRI 412: Prüfung und Einhaltung der Menschenrechte 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Unternehmensethik und Compliance; Beschäftigung und Arbeitsbedingungen

 

 

412-2 Schulungen für Angestellte zu Menschenrechtspolitik und -verfahren Unternehmensethik und Compliance; Performance-Übersicht  
GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Nachhaltige Beschaffung  
414-1 Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden Nachhaltige Beschaffung; Performance-Übersicht  
GRI 415: Politische Einflussnahme 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Unternehmensethik und Compliance  
415-1 Parteispenden Unternehmensethik und Compliance  
GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Kundengesundheit und Sicherheit  
416-1 Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Produkt- und Dienstleistungskategorien auf die Gesundheit und Sicherheit Kundengesundheit und Sicherheit

Derzeit wird der Prozentansatz an Produktkategorien, deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit überprüft wurden, nicht erfasst. Die Geräte durchlaufen bereits in der Entwicklung und Herstellung eine Vielzahl an Tests und Überprüfungen, um die Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit der Anwenderinnen und Anwender zu beschränken.

GRI 419: Sozioökonomische Compliance 2016
103-1
103-2
103-3
Angaben zum Managementansatz Unternehmensethik und Compliance  
419-1           Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich Unternehmensethik und Compliance  

Wald mit Sonnenstrahlen

Nachhaltigkeit bei Fronius

Entdecke, was wir für den Erhalt der Umwelt tun und wie wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Unser Nachhaltigkeitsbericht ist dafür das ausführliche Nachschlagewerk und zeigt der Leserin und dem Leser, welche Maßnahmen wir in Sachen Nachhaltigkeit setzen.
Jetzt durchblättern
Fronius Nachhaltigkeitsbericht