Was wir bei Fronius für Nachhaltigkeit tun

Wir sind der Ansicht, dass nachhaltige Produkte nur in einem Unternehmen entstehen können, in dem der Nachhaltigkeitsgedanke in allen Bereichen fest verankert ist. Nach dem Motto „Nachhaltig gedacht, nachhaltig gemacht“ entstehen unsere Produkte dabei nicht nur besonders ressourcenschonend, sie zeichnen sich auch durch ihre Langlebigkeit und Reparierbarkeit aus. Wir legen zudem größten Wert auf einen bewussten Einsatz von Materialien und Produktionsmitteln.
Wann immer möglich, setzen wir Recyclingmaterialien und wiederverwertbare Stoffe ein. Beim Produktdesign achten wir darauf, dass Komponenten wenig Platz und Ressourcen verbrauchen und sich im Falle des Falles leicht austauschen lassen.
Auch wenn es um Beziehungen geht, agieren wir stets mit der Nachhaltigkeit im Blick. Mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden streben wir seit jeher langfristige Partnerschaften an. Denn sie sind der Schlüssel, damit wir unser Ziel erreichen: Wir wollen das volle Schweißpotenzial entfesseln und achten darauf, es auf ressourcenschonende Weise zu tun.

Die Kundin bzw. der Kunde steht für uns im Mittelpunkt. Durch diese Kundennähe können wir für jede Schweißherausforderung die richtige Lösung finden und stehen in intensivem Austausch, um voneinander zu lernen. Dabei achten wir neben konstant hoher Schweißqualität immer darauf, den Verbrauch von Energie, Gas und Zusatzmaterial auf ein Minimum zu reduzieren.
Im Gespräch: Kann Schweißen auch nachhaltig sein?
Harald Scherleitner spricht mit Metal Works TV: Nach dem Motto „Nachhaltig gedacht, nachhaltig gemacht“ entstehen Fronius Schweißlösungen besonders ressourcenschonend und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Reparierbarkeit aus.
Nachhaltig gedacht, nachhaltig gemacht

Nachhaltige Produktion
Wir sind bestrebt, Umweltstandards nicht nur einzuhalten, sondern zu übertreffen. Wann immer es möglich ist, tun wir mehr, als der Gesetzgeber verlangt – das gilt insbesondere für unsere Anlagen, Prozesse und Standorte.
- Die Fertigungsstandorte in Österreich sind vollkommen dekarbonisiert, das heißt, sie sind frei von fossilen Energieträgern.
- Fronius Standorte in Österreich sind zu 95 % auf erneuerbare Energien umgestellt (Photovoltaik, Biomasse, Geothermie, zugekaufter Ökostrom).
- 4,14 MWh* Strom beziehen wir an den Standorten in Österreich aus eigenen PV-Anlagen. (*Stand 31.12.2023; unsere PV-Anlagen werden laufend ausgebaut.)
- Die Scope 1 Emissionen sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 55 % gesunken.
- Alle Produktions- und Vertriebsstandorte in Österreich verfügen über ein Umweltmanagementsystem, das nach ISO 14001 zertifiziert ist.
- Wir achten auf nachhaltige Standortentwicklung und Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und Prozessen.
- Im Rahmen unseres Lieferantenmanagements werden sowohl neue als auch bestehende Lieferanten anhand von Umweltkriterien und sozialen Kriterien überprüft.

Transportwege
Als international tätiges Unternehmen entsteht ein wesentlicher Teil der von uns verursachten Emissionen durch den Transport von Waren. Unser vorrangiges Ziel ist es, unsere Transportwege kurz zu halten und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
- 100 % Montage in Österreich
- CO2-Reduktion in der Logistik: minus 54 % von 2020 bis 2022
- Innerhalb Europas verzichten wir auf Luftfracht, weltweit beträgt sie nur 3 %.
- Geschäftsreisen: 75 % unseres Fuhrparks werden alternativ angetrieben, darunter Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantriebe.
- Mehr als 411 E-Ladepunkte für PKW sind an den österreichischen Standorten verfügbar.

Langlebigkeit und Reparierbarkeit
Unser eigener Anspruch ist es, dass sich unsere Kunden und Partner auf die Qualität unserer Produkte verlassen können. Wir fühlen uns unserer Umwelt und Gesellschaft verpflichtet und wirken einer Wegwerfgesellschaft aktiv entgegen.
- Fronius Schweißsysteme und Schweißbrenner sind für eine lange Lebensdauer designt.
- Wir testen mehr, als die Norm vorschreibt. Dies hilft uns, den Industriestandard zu übertreffen, und verbessert die Zuverlässigkeit im Einsatz auch unter widrigen Bedingungen.
- Wir bieten besten Kundenservice durch unser globales Vertriebs- und Servicenetzwerk.
- Alle Schweißgeräte können mit handelsüblichen Werkzeugen geöffnet und repariert werden.
- Im 4000 m² großen International Repair Center in Österreich oder in den 27 Reparaturzentren weltweit werden unsere Schweißsysteme gewartet und repariert.
Video: Testen von Schweißgeräten
42 Jahre alt war das älteste Schweißgerät, das im Jahr 2020 vollständig repariert wurde

Smartes Produktdesign – innovative Technologien
Wir sind Innovationsführer für Lichtbogenschweißen und globaler Marktführer für robotergestütztes Schweißen. Mit unseren Technologien setzen wir zukunftsweisende Akzente, um energieeffizient und ressourcenschonend dauerhafte Verbindungen zu schaffen.
- Unsere intelligenten Schweißsysteme sind zukunftsfähig, da sie jederzeit je nach Bedarf mit Welding Packages erweitert werden können.
- Fronius Multiprozess-Schweißgeräte sind hochflexibel, denn sie vereinen drei Prozesse in einem Gerät.
- Mit unserem Schweißdatenmanagement und -monitoring gelingt es sehr einfach, Daten zu analysieren und Schweißabläufe ressourcen-, zeit- und kostensparend zu optimieren.
- Unser OPT/i Gas-Controller spart dank intelligenter Regelung bis zu 40 % Gasverbrauch im Vergleich zu einem Standardgasventil.
- Spritzer sind eine Verschwendung von Schweißzusatzwerkstoff und Energie, kosten Geld und verursachen Nacharbeit. Wir haben Prozesse entwickelt, die bis zu 99 %* der Spritzer reduzieren, z. B. Cold Metal Transfer (CMT) oder Low Spatter Control (LSC).
- 70 °C Wärmeeinwirkung werden durch ein besseres Verschleißteildesign eingespart. Dies erhöht die Lebensdauer aller Verschleißteile im Brenner.
- Unser Portfolio umfasst auch intelligenten Arbeitsschutz mit hohem Komfort. Für die Gesundheit und Sicherheit der Schweißerinnen und Schweißer bieten wir beispielsweise effiziente mobile Luftfiltrationsgeräte sowie moderne Helmsysteme.
*im Vergleich zu einem Standardkurzlichtbogen
Unser Engagement wird geprüft und zertifiziert
Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette wird für unsere Kunden immer wichtiger. Hier zählen ausschließlich nachweisbare Fakten, um die geforderten Standards zu erfüllen. Aus diesem Grund stellen wir uns regelmäßig externen Prüfungen und Zertifizierungen. So können wir unseren eigenen Anspruch nach stetiger Verbesserung konsequent vorantreiben und unser Nachhaltigkeitsengagement dokumentieren.
Nachhaltigkeitsmanagementsystem
Damit Nachhaltigkeit in allen Bereichen verankert ist, haben wir uns für die Einführung eines Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Managementsystems nach ONR 192500 (orientiert an der ISO 26000) entschieden und im Jahr 2021 erfolgreich extern zertifizieren lassen. Im Rahmen des CSR-Managementsystems werden die Handlungsfelder People, Planet und Profit adressiert.
Fronius holt erneut Gold bei EcoVadis-Rating
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: 2024 konnten wir uns zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.NQC SupplierAssurance
Die NQC SupplierAssurance-Plattform ist ebenfalls ein externer Anbieter, der Nachhaltigkeitsbewertungen für namhafte Automobilhersteller vornimmt. Das SAQ-5.0-Rating von NQC ist eine evidenzbasierte Bewertung der Nachhaltigkeit, die dazu beitragen soll, gewünschte Nachweise und Standards in der Lieferkette objektiv darzustellen.
Wir haben unser Rating im Vergleich zum Vorjahr erneut verbessert und in der aktuellen Bewertung aus 2023 ein B 86 erreicht. Damit liegen wir deutlich über dem Branchendurchschnitt, der bei C liegt.
Wir glauben an die Zukunft
Nachhaltigkeitsbericht
Lesen Sie mehr über unser Nachhaltigkeitsengagement im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht Fronius Earth Mission.
Fronius Unternehmensbroschüre
Was macht Fronius aus? Welche Werte begleiten uns? Und wie sind diese im Unternehmen täglich spürbar?
Die Broschüre gibt Antworten darauf und zeigt einmal mehr, dass Fronius Werte lebt, die Generationen überdauern.