Fronius Logo
Perfect Welding
Downloads
Fronius Logo
Perfect Welding

Schweißen in der Lebensmittelindustrie

Mit allen Mitteln gegen Keime und Bakterien

Schweissen in der Lebensmittelindustrie

Beim Schweißen dreht sich alles um Hygiene

Keime und Bakterien haben in der Lebensmittelindustrie nichts verloren. Deshalb müssen Oberflächen und Schweißverbindungen möglichst glatt und plan sein. Schweißnähte, die mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, sind immer blecheben zu schleifen. Darüber hinaus dürfen Behälterwände und Rohre nach dem Schweißen weder Spritzer noch Anlauffarben aufweisen. Vorgaben der Industrie sowie regional oder international geltende Normen sind hierbei maßgeblich.

Schweißverfahren für den  Behälter - und Rohrleitungsbau

WIG und WIG-Verwandte Schweißverfahren erfüllen die Strengen vorgaben und normen.

Wegen der hohen Qualitätsansprüche kommen im Rohrleitungs- und Behälterbau nur WIG und WIG-verwandte Schweißverfahren wie ArcTig oder Plasma in Frage. Als Werkstoff dienen vorwiegend hochlegierte Stähle wie CrNi, Nickel-Basis-Legierungen, Titan, Kupfer oder Duplex. Um Anlauffarben und damit einhergehende Korrosion an der Wurzel zu vermeiden (auch Lochfraß oder Pitting genannt), muss unbedingt formiert werden.

Schweißnähte mit Anlauffarben

Schweißnähte mit Anlauffarben unerwünscht

Anlauffarben entstehen beim Schweißen ohne Oxidationsschutz (Formieren). An diesen Stellen ist die Passivschicht des Edelstahls durch den Schweißvorgang verletzt worden, was Korrosion zur Folge haben kann. Der Einsatz von Formiergasen ist daher vor allem auf den Rohrinnenseiten beziehungsweise der Wurzelunterseite notwendig, wo das Schutzgas aus dem Schweißbrenner keine ausreichende Schutzatmosphäre erzeugen kann. Anlauffarben und Oxidation werden somit bestmöglich vermieden.

Saubere Schweißnaht

Formieren als Voraussetzung für saubere Schweißnähte

Formieren ist ein wirtschaftliches, umweltfreundliches und sauberes Verfahren, das Anlauffarben verhindert. Im ersten Schritt wird die Luft im Rohrinneren mittels Schutzgas, auch Formiergas genannt, verdrängt. Gleichzeitig schützt das eingeleitete Formiergas die Unterseite der Schweißnaht (Schweißnahtwurzel). Als Schutz- oder Formiergase werden Argon, Argon/Wasserstoff-Gemische, Stickstoff oder Stickstoff/Wasserstoff-Gemische verwendet. Wird das Formieren korrekt ausgeführt, ist die Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls gewährleistet.

Mechanisiertes Schweißen im Behälterbau

Typische Nahtverbindungen

Längsnahtschweiß-Systeme

Zum Schweißen von Behälterschüssen

Spannbank FCP 2100-2

Spannbank FCP 2100-2 mit intuitiver HMI Systemsteuerung, WIG, ArcTig, Plasma

Spannbank FCP 2100-2

Spannbank FCP 6100-2S

Spannbank FCP 6100-2S mit intuitiver HMI Systemsteuerung, WIG, ArcTig, Plasma

Broschüre herunterladen
Spannbank FCP 6100-2S

Rundnahtschweiß-Systeme

Zum Schweißen von Behälterschüssen

Rundnahtschweiß-System zum Fügen von Behälterschüssen in Wannenposition (PA)

Intuitive HMI Systemsteuerung, Fernbedienung und ArcView Kamerasystem zum Beobachten der Schweißnaht.

Schweißverfahren: WIG, ArcTig, Plasma

Rundnahtschweiß-System

Rundnahtschweiß-System zum Fügen von Behälterschüssen in Querposition (PC)

Intuitive HMI Systemsteuerung, Fernbedienung und ArcView Kamerasystem zum Beobachten der Schweißnaht.

Schweißverfahren: WIG, ArcTig, Plasma

Rundnahtschweiß-System

Rundnahtschweiß-Systeme zum Verbinden von Behälterschüssen und Behälterböden

FCW Compact Schweiß-System

Robustes Schweißsystem mit intuitiver HMI Systemsteuerung und Fernbedienung. Ideal für kleine und mittlere Betriebe.

Schweißverfahren: WIG, ArcTig, Plasma

FCW Compact Schweiss-System

FCW 650 Rundnahtschweiß-System

Mobiles Schweißsystem inkl. FCU-20 Systemsteuerung. Ideal für kleine und mittlere Betriebe.

Schweißverfahren: WIG

Broschüre herunterladen
FCW 650 Rundnahtschweiss-System

Rundnahtweiß-System zum Schweißen unterschiedlicher Bauteile - Z.B. Rührwerkmischer

FMW Multi Welding System

Schweißsystem zum Rundnaht- und Längsnahtschweißen unterschiedlicher Bauteile. Intuitive HMI Systemsteuerung, Fernbedienung und ArcView Kamerasystem zum Beobachten der Schweißnaht.

Schweißverfahren: WIG, Plasma

FMW Multi-Schweißsystem System

Rührwerk für die Käseerzeugung

Rührwerk für die Käseerzeugung

Let´s get connected!

Newsletter Anmeldung

Manuelles Schweißen im Behälterbau

Typische Anwendungen

Schweißgeräte

Für das manuelle Schweißen im Behälterbau

MagicWave-230i

MagicWave Serie

  • Welchselstrom WIG Schweißgerät
  • Intuitive und selbsterklärende Menüführung
  • Erweiterbar um optionale Funktionspakete
TransTig 230i

TransTig Serie

  • DC WIG-Schweißgerät
  • Intuitive und selbsterklärende Menüführung
  • Erweiterbar um optionale Funktionspakete
1 / 2

Mechanisiertes Schweißen im Rohrleitungsbau

Typische Nahtverbindungen

Orbitalschweiß-Systeme

Mechanisierte Orbitalschweißsysteme zum Verbinden von Rohren und Flanschen

Geschlossene Orbitalschweißköpfe FCH

Mehr zu FCH
Orbitalschweissköpfe

Offene Orbitalschweißköpfe FOH

Mehr zu FOH
Orbitalschweissköpfe

Nahtbilder

Von Schweißverbindungen im Behälter- und Rohrleitungsbau

Stellen Sie direkt an Fronius Ihre unverbindliche Anfrage

Let's get connected.