Fronius Logo
Perfect Welding
Downloads
Fronius Logo
Perfect Welding

TransSteel Compact

Egal welche Schweißaufgabe - MIG/MAG, WIG Elektrodenschweißen mit nur einem Gerät.

Ob Baustelle oder Werkstatt, vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zum metallverarbeitenden Gewerbe – im Montage-, Reparatur- und Instandhaltungseinsatz beherrscht die TransSteel Multiprozess-Geräteserie die Verfahren MIG/MAG, WIG, und Elektrodenschweißen auf jeweils professionellem Niveau.

Um mehr zu erfahren, wählen Sie bitte ein Produkt aus.

Die TransSteel 2200 ist eine kompakte 3 in 1 Lösung. Sie ist die erste einphasige Inverter-Stromquelle von Fronius, die zudem multiprozessfähig ist und damit E-Hand, MIG/MAG und WIG in einem Gerät vereint. Die TransSteel 2200 zeichnet sich durch intelligentes Gerätedesign, einfache Bedienung, Robustheit und hohe Zuverlässigkeit aus und gehört mit nur 15,5 kg zu den leichtesten Geräten auf dem Markt.

Technische Daten

Allgemeine Daten

Netzspannung230V
Netzspannungs-Toleranz-20% / +15%
Netzfrequenz50-60Hz
Schweißstrom minimal10 A
Schweissstrom maximal230 A
Schweißstrom / Einschaltdauer [10min/40°C]210A / 30% MAG, 180A / 35% MMA, 230A / 35% TIG
Schweißstrom / Einschaltdauer [10min/40°C]170A / 60% MAG, 150A / 60% MMA, 200A / 60% TIG
Schweißstrom / Einschaltdauer [10min/40°C]150A / 100% MAG, 130A / 100% MMA, 170A / 100% TIG
Arbeitsspannungsbereich min.14,5 V
Leerlauf-Spannung90 V
SchutzartIP23
Abmessung / Länge560 mm
Abmessung / Breite215 mm
Abmessung / Höhe370 mm
Gewicht16,2 kg
Gewicht inkl. Verpackung19,1 kg
Netzkabel inkludiertYes
MasseanschlussDinse
Länge Netzkabel2500 mm

Kontakt

Sie wollen mehr über das Produkt erfahren?

1 / 3
Entdecke die TransSteel 2200
TransSteel 2200 - Menüführung & Parametereinstellung
TransSteel 2200 - Handhabung & Geräteeigenschaften

Interaktive Bedienungsanleitung

Übersichtlich, digital und Mobil optimiert für jedes Endgerät

Downloads

    Alle Downloads zum Produkt anzeigen

    Die TransSteel Multiprozess Serie

    Keine Kompromisse. TransSteel Multiprozess.

    Ein Gerät – alle manuellen Schweißanwendungen

    MIG/MAG, WIG und Elektrodenschweißen in einem Gerät vereint macht die Anschaffung von anderen Schweißgeräten überflüssig. Hinsichtlich der Schweißperformance des jeweiligen Prozesses ist im Vergleich zu Singleprozess-Geräten kein Unterschied festzustellen.

    118 Kennlinien*

    / Stahl, CrNi, AlMg, AlSi, Metal Cored, Rutil FCW, Basic FCW, selbst schützende Drähte

    / 0,8 – 1,2mm Drahtdurchmesser

    / Acht unterschiedliche Gasgemische

    In drei Schritten schweißbereit

    Das intuitive Bedienkonzept ermöglicht Schweißern eine sofortige Inbetriebnahme – ohne Gerätevorkenntnisse. Alle wichtigen Parameter sind an der Gerätefront sichtbar und einstellbar. Um schweißbereit zu sein, müssen lediglich Gas, Drahtdurchmesser und Materialstärke ausgewählt werden.

    70% weniger Nacharbeit, 30% schneller Schweißen

    Die Pulse-Funktion der TransSteel 3000C ermöglicht höhere Schweißgeschwindigkeiten bei größeren Materialstärken. Durch den Puls-Lichtbogen verringert sich auch die Nacharbeit, da weniger Schweißspritzer entstehen.

    * Maximale Kennlinienanzahl (TransSteel 3000 C Pulse), variiert je nach Ausführung.

    Die MIG/MAG Schweißfunktionen

    Puls
    Schweißen kontrolliert und schnell

    Mit der neuen TransSteel 3000C Pulse hält nun auch der Impuls-Lichtbogen Einzug in die TransSteel Geräteserie. Die Einstellung lässt sich einfach im Hauptmenü ansteuern und ermöglicht so ein kontrolliertes Schweißen im Bereich des Übergangslichtbogens.

     

    Punktier- und Interval
    Schweißen ohne Materialverzug

    Mit Hilfe des Punktiermodus lassen sich gleichmäßige Schweißpunkte setzen. Die Pausenzeit zwischen den Intervallen ist frei wählbar und daher ideal zum Heften von Werkstücken. Das Intervallschweißen sorgt nicht nur für eine geschuppte Nahtoptik. Der geringe Wärmeeintrag reduziert auch den möglichen Materialverzug bei Dünnblechen.

    Sonder-4-Takt
    Betrieb für einen stabileren Lichtbogen

    Die Betriebsart „Sonder-4-Takt-Betrieb“ eignet sich besonders für das Schweißen im höheren Leistungsbereich. Im Sonder-4-Takt-Betrieb erfolgt der Schweißstart mit geringerer Leistung. Somit lässt sich der Lichtbogen einfacher stabilisieren.

     

    SynchroPulse
    Nahtschuppung für Aluminiumlegierungen

    Die Option „SynchroPuls“ wird für Schweißverbindungen mit Aluminiumlegierungen empfohlen, bei denen hinsichtlich der Optik eine Nahtschuppung gewünscht ist. Dieser Effekt wird über die Schweißleistung erzielt, welche zwischen zwei Arbeitspunkten wechselt.

     

    ! SynchroPulse funktioniert im Standard Synergic und Pulse Synergic mode – jedoch nur bei TransSteel 3000, 4000 und 5000 Pulse.

    Steel Transfer Technology

    / Steel ist die universale Kennlinie für einfache und schnelle Schweißanwendungen.

    / Steel root ist die eigens für das Wurzelschweißen entwickelte Kennlinie. Sie zeichnet sich durch besonders gute Spaltüberbrückbarkeit aus, beziehungsweise das Auffüllen von breiten Spalten.

    / Steel dynamic ist eine Kennlinie mit besonders hartem und konzentriertem Lichtbogen. Hohe Schweißgeschwindigkeiten und ein tiefer Einbrand sind das Resultat.

     

    / PCS (Pulse Controlled Spray Arc) KENNLINIEN* ermöglichen eine Kombination aus Impuls- und Sprühlichtbogen – das Ergebnis ist ein tiefer Einbrand bei minimaler Spritzerbildung.

     

    * TransSteel 3000C Pulse

    Korrekturen im Schweißbetrieb

    Mit den Parametern Lichtbogenlängen Korrektur und Dynamik kann das Schweißergebnis zusätzlich optimiert werden.

    Lichtbogenlängen Korrektur
    zur Veränderung der Lichtbogencharakteristik

    kürzerer Lichtbogen, Verringerung der Schweißspannung
    o neutraler Lichtbogen
    + längerer Lichtbogen, Erhöhung der Schweißspannung

    Dynamik
    zur Beeinflussung der Kurzschluss-Dynamik im Moment des Tropfenüberganges

    harter und stabiler Lichtbogen
    o neutraler Lichtbogen
    + weicher und spritzerarmer Lichtbogen

    PULS-Korrektur
    zur Korrektur der Pulsenergie beim Impulse-Lichtbogen

    – geringere Tropfen-Ablösekraft
    o neutrale Tropfen-Ablösekraft
    + erhöhte Tropfen-Ablösekraft

    Die WIG Schweißfunktionen

    WIG Puls
    Schweißen

    Puls-Schweißen kommt vor allem bei Zwangslagen oder beim Verschweißen besonders dünner Materialien zum Einsatz. Der Einstellbereich beim Pulsen liegt bei 1 Hz bis 990 Hz.

    TAC
    Heftfunktion

    Mittels Pulsströmen wird das Schmelzbad in Schwingung gebracht. Das erleichtert das Zusammenheften von Bauteilen und verkürzt die Heftdauer. Der Pulslichtbogen erleichtert den Prozess bei sehr dünnen Materialien, da in den Phasen mit weniger Strom etwas weniger Temperatur eingebracht wird.

    • Bis zu 50 % Zeitersparnis für den Anwender im Vergleich zu konventionellem Heften
    • Schnelle Heftpunkte, ohne die Kanten weg zu brennen
    • Kaum Anlauffarben an den Heftstellen
    • Punktierfunktion

    Kontakt-Zündung

    Die punktgenaue Kontaktzündung ist einer Hochfrequenzzündung ebenbürtig und trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei

    Gas-Vorströmzeit + Gas-Nachströmung

    Je nach eingestelltem Schweißstrom berechnet die TransSteel die Dauer der optimalen Gasnachströmzeit automatisch. Dies verbessert den Gasschutz des Schweißnahtendes und der Wolframelektrode.

    Die E-Hand Schweißfunktionen

    Anti-Stick Funktion
    verhindert ein Festkleben der Elektrode

    Bei Auftreten eines Kurzschlusses (Festkleben der Elektrode beim Elektrodenschweißen) wird der Schweißprozess sofort unterbrochen. Damit werden ein Ausglühen der Elektrode beziehungsweise gröbere Schweißnahtfehler vermieden.

    Hot Start Funktion
    beim Zünden des Lichtbogens

    Um die Elektrode leichter zünden zu können, wird bei der Zündung am Schweißgerät für den Bruchteil einer Sekunde der Strom erhöht.

    Dynamik
    Nahtschuppung für Aluminiumlegierungen

    Wenn man basische Elektroden mit grobtropfigem Werkstoffübergang unter wenig Strom verschweißt (unterbelastet), besteht die Gefahr des Festklebens. Um dies auszuschließen, wird kurz vor dem Festkleben für Sekundenbruchteile mehr Strom zugeführt. Die Elektrode brennt sich frei, das Festkleben wird verhindert.

    Schweißbrenner mit Zusatz-Funktionen individuell anpassbar

    Multilock

    Die patentierte Schnittstelle

    Mit der patentierten Schnittstelle Multilock ist es möglich, die MIG/MAG Schweißbrenner* an die jeweiligen Anforderungen individuell anzupassen. Mit der vielfältigen Auswahl an Brennerkörpern - hinsichtlich Länge und Winkel - lassen sich auch schwer zugängliche Bauteile bequem schweißen. Im Zweifelsfall ist ein felxibler Brennerkörper die beste Alternative.

    * Standard und Up/Down Schweißbrenner

    TIG-Multi Connector

    Zusatzfunktionen für Multiprozess

    Als echtes Multiprozess-Schweißgerät bietet die TransSteel einen Anschluss für WIG-Schweißbrenner mit Zusatzfunktionen – den TIG-Multi Connector(TMC). Das ermöglicht auch beim WIG-Schweißen die Verwendung von Up/Down Schweißbrennern.

    FSC

    Fronius System Connector

    Der Fronius System Connector (FSC) dient als zentraler Anschluss für alle Medien. Somit kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Schweißbrennern angeschlossen werden.